Untertitel: The Turtle and the two Storks Entstehungsjahr: 2014 Kategorien: Performance, Performance, Performance-Vortrag
Die Lecture Performance setzt sich die Übersetzung des sehr alten Gleichnis des berühmten Hybrid-Texts Panchatantra (Farsi: Kelileh o Demneh) durch verbale Kommunikation, Licht, Schatten, Körper und Klang zur Aufgabe. Die Performance trainiert die Klassiker des Geschichtenerzählens und das Experimentieren mit den narrativen Elementen der Geschichte. Panchatantra sind Tierfabeln, die so alt sind, wie wir es uns gerade noch vorstellen können, und die in ihrer Geschichte viel transformierende Folter, Fluchtpunkte und Wiederaufnahmen ertragen haben. Nun existiert sie im alten Farsi (mit dem Titel Kalila und Dimna کلیله و دمنه) als ikonisches Transkript und Zeugnis für einen alten Sprach-Hybrid zwischen Farsi und Arabisch. Das Lesen dieser Geschichte auf Englisch und die Zusammenarbeit mit nicht-iranischen TänzerInnen öffnet zeitgenössische Themen entlang der Stimme des Alten. Wenn die Geschichte von der Schildkröte und den zwei Störchen (حکایباخه و دو بط) mit chirurgischer Sorgfalt betrachtet wird, bietet sie den Reichtum, mit sprachlichen und dekonstruktiven Tools ein Umdenken möglich zu machen. Die Geschichte ist bereits reich an Themen wie Alphabetisierung, Wissenschaft, Freundschaft, Raumfahrt, Umweltverschmutzung, Evolution, virtuellem Raum, Sprache und Rede.
Mitarbeit:
Idee und Realisation: Sina Seifee mit: Hannah Nürnberg, Charlotte Brohmeyer, Peter Schumbrutzki
Betreuung:
Andreas Altenhoff
Autor/innen:
Sina Seifee
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung