Wir beraten die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) bei gleichstellungspolitischen Fragen. Neben den gesetzlichen Forderungen (s. §17,2 LGG), ist das GL-Team an der KHM für alle Hochschulangehörigen (Studierende, Angestellte und Lehrende) erreichbar. Die Gleichstellungsbeauftragte und das Gleichstellungsteam sehen sich daher neben der traditionellen Wahrnehmung der Belange der weiblichen Angehörigen gleichermaßen LGBTQIA+Angehörigen verpflichtet. Wir engagieren uns für die Chancengleichheit aller Geschlechter und die Umsetzung einer familiengerechten und inklusiven Hochschule. Wir unterstützen bei dem Abbau strukturell fundierter Diskriminierung. Unser Ziel ist es, die Geschlechtervielfalt an der Hochschule sichtbarer zu machen und zu stärken.
Die Gleichstellungbeauftragte und das Gleichstellungsteam gehören zu den Vertrauenspersonen, an die ihr euch gleichstellungsrelevanten Themen wenden könnt. Seien es sexualisierte Belästigung, Machtmissbrauch, Mobbing, Stalking oder andere Grenzüberschreitungen an der KHM, oder wenn ihr diese in eurer Umgebung beobachtet. Alle Anfragen und Gespräche werden vertraulich behandelt. Falls gewünscht oder notwendig, vermittelt die Gleichstellungsbeauftragte an weiterführende Hilfsangebote oder offizielle Beschwerdestellen.
Die Gleichstellungsarbeit an der KHM erfolgt ehrenamtlich.
Gleichstellungsbeauftragte: Günay Tuncer +49 221 20189 - 338
Vertreterin: Talin Özbalik +49 221 20189 - 192
Ziele und Aufgaben sind insbesondere:
Die Gleichstellungsbeauftragte wird vom Gleichstellungsteam beraten und unterstützt. Sie berichtet jährlich hochschulöffentlich im Senat über den Stand ihrer Tätigkeit und nimmt regelmäßig an den Rektorats- und Senatssitzungen teil.
Die Gleichstellungsarbeit ist orientiert am Landesgleichstellungsgesetz (LGG) und am Kunsthochschulgesetz (KunstHG) des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten sowie des Gleichstellungsteams erfolgt entsprechend der Grundordnung der KHM alle zwei Jahre.
Das Gleichstellungsteam wird aus allen vier Statusgruppen – Studierende, Professor*innen, künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen in Verwaltung und Technik – aufgestellt und gewählt.
Die Gleichstellung der KHM ist Mitglied in der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen (LAKof) und der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof). Sie unterstützt und emgagiert sich für „GEMEINSAM FÜR GENDER-GERECHTIGKEIT“ – einer Initiative der Hochschule für Fernsehen und Film München, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der ifs internationale filmschule köln.
Die Gleichstellung unterstützt seit 2017INTO THE WILD, ein Mentoring-Programm für für Studentinnen* und Absolventinnen*.
Zudem lobt und unterstüzt die Gleichstellung seit 2019 den Förderpreis für FLINTA* / Künstlerinnen* der KHM aus und kooperiert dafür mit dem Internationalen Frauen Film Fest Dortmund | Köln (IFFF), dem Museum Morsbroich in Leverkusen, seit 2024 auch mit dem Literaturhaus Köln
Die Kurzfilme entstanden im Werbefilmseminar unter der Leitung von Lars Büchel in Kooperation mit der Kölner Frauenrechtsorganisation medica mondiale e. V. Köln:
Dienstag Abend (2018, 2 Min.) von Hannah-Lisa Paul / Für Frauen (2018, 1:30 Min.) von Jelena Ilic / Kraft (2018, 1:30 Min.) von Sophie Dettmar / Safe Space (2018, 2 Min.) von Luka Lara Charlotte Steffen / Tu lugar/Dein Raum (2018, 1:10 Min.) von Agustina Sánchez Gavier