Mit Isabel Pfeiffer-Poensgen (Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW), Sandra Kegel (FAZ), den Autoren und Professoren Ulrich Peltzer und Navid Kermani, Natalie Harapat sowie weiteren Lehrenden der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Moderation: Hans Ulrich Reck (Rektor der KHM). Fotos: Simon Rupieper
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Studium als offener Prozess: Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) bietet unter dem Titel "Mediale Künste" ein anspruchsvolles Projektstudium an, das jedem Studierenden die freie Wahl und individuelle Kombination von künstlerischen Schwerpunkten ermöglicht. "Mediale Künste" kann an der KHM in 9 Semestern (grundständig / Diplom 1) oder in 4 Semestern (postgradual, Diplom 2) studiert werden.
Im Zentrum des Diplomstudiums steht die individuelle Entwicklung von künstlerischen Projekten, bei denen die Studierenden durch Professor*innen, künstlerisch-wissenschaftliche und technische Mitarbeiter*innen fächerübergreifend betreut und unterstützt werden.
Postanschrift:
Kunsthochschule für Medien Köln
Academy of Media Arts Cologne
Peter-Welter-Platz 2
D-50676 Köln
Telefon +49 221 201 89 -0