Das Diplomstudium Mediale Künste wird als 9-semestriges Studium (grundständig, Diplom 1) oder als 4-semestriges Studium (postgradual, Diplom 2) angeboten.
Das Diplom Mediale Künste (Diplom 1 oder Diplom 2) der Kunsthochschule für Medien Köln ist im internationalen Kontext mit einem MFA (Master of Fine Arts) vergleichbar.
Das Promotionsprogramm der KHM bietet die Möglichkeit zur philosophischen Dissertation. Die Verbindung von künstlerischen Fragestellungen und wissenschaftlichen Methoden soll im Promotionsprogramm der KHM zu relevanten neuen Ergebnissen führen. Abgeschlossen wird – in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung für die Kunsthochschulen des Landes NRW – mit einem universitätsgleichen, also wissenschaftlichen Dr. phil. im Fachgebiet Kunst- und Medienwissenschaften.
Rund 400 Studierende sind zur Zeit an der KHM eingeschrieben, von denen rund ein Drittel aus dem Ausland kommt. 60 bis 70 Bewerber*innen werden pro Wintersemester neu aufgenommen.
Der transdisziplinäre Ansatz in Lehre und Forschung, die kontinuierliche Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Hochschulen, mit kulturellen Institutionen, Festivals, Ausstellungsmachern sowie der Medien- und Filmwirtschaft bereiten den Boden für Netzwerke und Tätigkeiten, in denen die Studierenden, Promovierenden und Fellows nach dem Diplom arbeiten: Zum Beispiel erfolgreich als freie oder im Kollektiv schaffende Künstler*innen, Programmierer*innen, Filmregisseur*innen, Kamerafrauen und -männer, Drehbuchautor*innen, Gestalter*innen, Produzent*innen oder als andere selbstständige Unternehmensgründer*innen. Eine beachtliche Zahl von ihnen gibt mittlerweile ihre Kompetenz als Hochschullehrer*innen weiter. Weitere Eckpunkte:
Weitere Informationen zum Studium und zu den Studienschwerpunkten finden Sie unter "Mediale Künste".
Gute Möglichkeiten, die KHM kennenzulernen, sind jedes Jahr der Rundgang (im Juli) und der Infotag (im Dezember).
Einen Überblick über die verschiedenen studentischen Projekte gibt es hier.
Bewerbungsunterlagen / Applicationform für Wintersemester 2023/24
Deadline Diplom 1: 06.02.2023
Deadline Diplom 2: 18.01.2023
Claudia Warnecke
Juliane Schwibbert
Patricia Thüs
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16
Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13, oder per E-Mail.
Winterpause: 27.12.2022 – 6.01.2023
Wintersemester 2022/23
Vorlesungszeit:
17.10.2022 bis 10.02.2023
Sommersemester 2023
Vorlesungszeit:
11.04. 2023 bis 21.07.2023
Studieren
mit chronischer Erkrankung oder BEhinderung
Studieren mit Kind
Gleichstellung /
Ombudsstellen
Bewerbungsunterlagen / Applicationform für Wintersemester 2023/24
Deadline Diplom 1: 06.02.2023
Deadline Diplom 2: 18.01.2023
Ordnungen der KHM