Der Fokus der hier entwickelten Strategien liegt darin, den Respekt vor der medialen Komplexität durch alltägliche Aneignung sowie durch entsprechende Lehre und technische Betreuung aufzuheben und ein intelligentes künstlerisches Freibeutertum zu fördern. Die Studierenden entwickeln ihren Interessen gemäße Projekte, die weit über traditionelle Verfahren oder herkömmliche Medienpraxen hinausgehen.
Aufgrund des integrativen Ansatzes in diesem Bereich können die Studierenden selbst die für sie relevanten Schwerpunkte bestimmen. Sie entwickeln adäquate Methoden und nutzen ihre Fähigkeiten zur verantwortungsvollen Umsetzung persönlicher und gesellschaftlicher Visionen. Der Werkstoff der künstlerischen Praxis sind digitale wie analoge Medien, mit denen die Studierenden in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bezugsfeldern intervenieren und ein eigenes Bild von der Welt entwerfen.
Aus der Vielfalt und Verschränkung von Methoden in der Kunst und der engen Nachbarschaft zu den anderen Fächergruppen ergibt sich ein einzigartiges Spannungsfeld aus unterschiedlichsten Positionen der zeitgenössischen Kunst.
Die hier praktizierte interdisziplinäre Durchdringung liefert ausschlaggebende Impulse für eine Aktualisierung traditioneller Disziplinen.
Evelyn Mund
Filzengraben 8-10, 1. OG
50676 Köln
Tel.: +49 (0)221 - 20189 - 115
Fax: +49 (0)221 - 20189 - 49115
Mail: evelyn@khm.de