Der Servicebereich der KHM ist benutzerdefiniert. Beschäftigte, Studierende und Gäste der KHM können mit unterschiedlicher Berechtigung auf Informationen und Downloads zugreifen. Nutzen Sie die Suchfunktion des Downloadpools oder den Einstieg über die Benutzergruppen. Alle Wege führen zum Ziel.
An einer Kunsthochschule studieren und arbeiten Menschen aus aller Welt. Kommunikation kann uns helfen, einander besser zu verstehen, neue Perspektiven zu eröffnen und Konflikte zu lösen. Wir empfehlen allen, die eigenen Wahrnehmungen und die der anderen ernst zu nehmen und, wenn nötig, sich an Vertrauenspersonen zu wenden.
Folgende Personen an unserer Hochschule helfen bei Sorgen und Problemen weiter:
Antidiskriminierungsbeauftragte: Pamela Aryeh (sie/ihr) (she/her), pamela.aryeh@khm.de, +49 221 20189 124
Soziale Ansprechpartner*in: erica.boccasso@khm.de / Tel. +49 221 20189 – 232
Ombudsstellenombudsstelle.machtmissbrauch@khm.deombudsstelle.sexualisiertegewalt@khm.de
Auf Wunsch schalten die Beraterinnen direkt eine Dolmetscherin hinzu (18 Fremdsprachen)
Tel: 030/18555-1855, beratung@ads.bund.de
Trauma Ambulanz Köln (Erwachsene), Tel: 0221/3980-4227
Postanschrift / Zentrale
Kunsthochschule für Medien Köln
Heumarkt 14, 50667 Köln
Tel +49 221 20189 - 0
Büro des Rektors / Kanzlers
Tel.: +49 221 20189 - 111 / - 212
Referentin des Rektorats
Heidrun Hertell
Tel.: +49 221 20189 - 130hertell@khm.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 221 20189 - 135 / 330
Fax +49 221 20189 - 49135presse@khm.de
Studienbüro und -beratung
Heumarkt 14, 50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
Mail: studoffice@khm.de
Wachdienst KHM
Tel.: +49 221 20189 - 105
Mobil: +49 173 7480228
Mail: wachdienst@khm.de
Brandschutzbeauftragter
Markus Fabricius
Tel.: +49 221 20189 – 264
Administration der Website
Mail: webmaster@khm.de