Die KHM hat derzeit 2 Dienstfahrzeuge im Einsatz, die von KHM-Beschäftigten, also Mitarbeitern/innen, KüWis, Lehrenden und Hilfskräften für dienstliche Belange reserviert und genutzt werden können. Die Reservierung der Fahrzeuge kann über das Sachgebiet 24 bei Gabi Heimstadt durchgeführt werden. Bitte stellen Sie den Fahrdienstantrag spätestens 1 Woche vorab. Im Sachgebiet 24 werden Sie mit den Rahmenbedingungen vertraut gemacht. Zur konkreten Nutzung muss dort ein gültiger Führerschein vorgelegt werden sowie eine Erklärung über Selbstfahrer ausgefüllt werden. Damit das Kraftfahrzeug in einem sicheren und gepflegten Zustand bleibt, bitten wir Sie im Interesse aller, vor Fahrantritt die Verkehrs- und Betriebssicherheit zu prüfen und das Fahrzeug nach jeder Fahrt zu reinigen. Zum Nachweis, wer das Kraftfahrzeug geführt hat und welche Strecken zurückgelegt wurden, müssen bestimmte Angaben in das Fahrtenbuch des Wagens eingetragen werden. Tankquittungen sind unbedingt ins Fahrtenbuch zu Kontrollzwecken einzuheften!
Hier finden Sie Informationen zu einzelnen mit der Hausverwaltung/-technik zusammenhängenden wichtigen Themen. Wenn Sie Arbeiten an die Haustechnik vergeben möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an
gabi.heimstadt@khm.de oder haustechnik@khm.de zu senden. Die Haustechnik wird sich dann zwecks Absprache mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Aufträge gleichzeitig ausgeführt werden können, daher ist es erforderlich, dass Sie genug Pufferzeiten einplanen. Wir bitten Sie ebenfalls, besonders wichtige und zeitnahe Aufträge als "besonders Wichtig" zu kennzeichnen.
Mobil: +49 173 7480228
Mail: wachdienst@khm.de
Die Sicherheit an der KHM wird groß geschrieben, deshalb ist die Firma Kötter in der Zeit von montags bis donnerstags von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr im Einsatz und freitags ab 18.00 Uhr. Samstag und Sonntag ist der Wachdienst ganztägig vor Ort (Büro Filzengraben 8 - 10).