Mediale Künste

Logo
Logo Text

Künstlerisches Projektstudium

Das Studium als offener Prozess

Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), 1990 eröffnet, bietet unter dem Titel "Mediale Künste" ein anspruchsvolles Projektstudium an, das jedem Studierenden die freie Wahl und individuelle Kombination von künstlerischen Schwerpunkten ermöglicht. "Mediale Künste" kann an der KHM in 9 Semestern (grundständig / Diplom 1) oder in 4 Semestern (postgradual, Diplom 2) studiert werden.


Zwischen den Medien oder auch um die Medien herum schafft die KHM ein besonderes, experimentierfreudiges Klima für eigenständiges, künstlerisches Arbeiten. Im Zentrum des Diplomstudiums steht die individuelle Entwicklung von künstlerischen Projekten, bei denen die Studierenden durch Professor*innen, künstlerisch-wissenschaftliche und technische Mitarbeiter*innen fächerübergreifend betreut und unterstützt werden.  


Die studentische Arbeit findet in den Ateliers, Studios und Laboren der KHM statt, die über eine hochwertige, an der Vielfalt der Lehrgebiete orientierte Ausstattung verfügen. Die Verbindung der künstlerischen Praxis mit kunst- und medientheoretischen Diskursen, mit filmwissenschaftlichen Analysen sowie ästhetischen, philosophischen und technischen Fragestellungen ist gleichfalls Bestandteil des Studiums, der Lehre und der Forschung.  


Künstlerische Akzentuierungen im Studium sind in den vier benachbarte Lehrgebiete bündelnden Fächergruppen exMedia, Film und Fernsehen, Kunst sowie Kunst- und Medienwissenschaften organisiert.

Als mögliche Schwerpunkte im Studium seien alphabetisch und exemplarisch genannt:

• Animation / 3D-Animation

• Bildgestaltung / Kamera

• Experimenteller Film / Videokunst

• Experimentelle Informatik / Code / Netzkunst

• Klangkunst / Sound

• Künstlerische Fotografie

• Live-Regie / TV-Formate

• Kunst- und Medienwissenschaften / Queer Studies

• Public Art / Installation / Performance

• Literarisches Schreiben / Drehbuch / Dramaturgie

• Regie für Spiel- und Dokumentarfilm


Gute Möglichkeiten, die KHM kennenzulernen, sind jedes Jahr der Rundgang (im Juli)  und der Infotag (im Dezember).

Einen Überblick über die verschiedenen studentischen Projekte gibt es hier.

Fächergruppen

Student office

Studienbüro

Claudia Warnecke

Juliane Schwibbert

Patricia Thüs

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16 


Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13,  oder per E-Mail.


Sommersemester 2023

Vorlesungszeit:

11.04. 2023 bis 21.07.2023


Wintersemester 2023/24

Vorlesungszeit:
​​​​​​​16.10.2023 bis 09.02.2024

Bitte warten