Zu den verschiedenen Aspekten und künstlerischen Schwerpunkten des Studiums "Mediale Künste" und zum Bewerbungsverfahren gibt es ein reiches Angebot von Videokonferenzen, in die man sich einwählen kann.
Alle, die sich für ein Studium "Mediale Künste" und für eine Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 an der Kunsthochschule für Medien Köln interessieren, sind herzlich willkommen zum digitalen Flanieren!
Das Studienbüro und viele Lehrende der KHM sprechen über bzw. geben Einblicke in Ziele und Möglichkeiten eines Studiums an der KHM – "Mediale Künste" in 9 Semestern (grundständig, Diplom 1) oder 4 Semestern (postgradual, Diplom 2).
Was ist der Unterschied zwischen einem grundständigen oder postgradualen Studium an der KHM? Mit was sollte ich mich bis wann bewerben? Welche künstlerischen Schwerpunkte verbergen sich hinter dem Überbegriff "Mediale Künste"?
Studienschwerpunkte wie z.B. Animation, Kamera, Experimenteller Film, Videokunst, Experimentelle Informatik, Soundart, Künstlerische Fotografie, Kunst- und Medienwissenschaften, Installation, Performance, Literarisches Schreiben, Drehbuch und Regie für Spiel- und Dokumentarfilm stellen sich über den ganzen Tag verteilt vor.
Das Programm startet per Zoom um 10 Uhr und endet um 18 Uhr. Die Zoom-Links werden zwei Tage vorher auf dieser Seite veröffentlicht.
Wer abends an der KHM vorbei kommen kann, sollte sich die Ausstellungseröffnung von "Enchanted Islands" in GLASMOOG anschauen, die um 20 Uhr eröffnet wird.
Wer sich für beispielhafte Projekte von Studierenden interessiert, sollte hier reinschauen:
10.00 – 11.00 Uhr: Studium und Bewerbungsverfahren – Informationen zum Studium / Bewerbungsverfahren mit Karin Cordes, Juliane Schwibbert, Claudia Warnecke und Ruth Weigand vom Studienbüro und Internationales.
Bitte beachten Sie auch diese Informationen:
14.00 – 15.00 Uhr: Fächergruppe Kunst- und Medienwissenschaften
Mit Lehrenden zu den Lehrgebieten Kunstwissenschaft mit erweitertem Materialbegriff, Queer Studies, Transversale Ästhetik.
Meeting-ID: 690 1664 2025
Kenncode: 423062
15.00 – 16.00 Uhr: Fächergruppe exMedia
Mit Lehrenden zu den künstlerischen Schwerpunkten Animation / 3D, Experimentelle Informatik, Literarisches Schreiben, Soundart, Globalisierungsdiskurse und Transformationsdesign.
Zoom Meeting
Meeting-ID: 689 8495 3009
Kenncode: 293751
16.00 – 17.00 Uhr: Fächergruppe Kunst
Mit Lehrenden zu den künstlerischen Schwerpunkten Netze, Video Art & Performance, Künstlerische Fotografie, Multispecies Storytelling, Public Art, Zeitgenössische Kunst / Global South, Experimentalfilm, Malerei & Skulptur.
Meeting-ID: 688 6696 7693
Kenncode: 967088
Separate Q&A
Meeting ID: 666 1645 4983
Passcode: 833000
17.00 – 18.00 Uhr: Fächergruppe Film / Fernsehen
Mit Lehrenden zu den künstlerischen Schwerpunkten: Drehbuch, Kamera, Regie für Spiel- und Dokumentarfilm, Filmtheorie.
Meeting ID: 631 3451 3581
Passcode: 290263
Wer abends an der KHM vorbei kommen kann, sollte sich die Ausstellungseröffnung von "Enchanted Islands" in GLASMOOG anschauen, die um 20 Uhr eröffnet wird.
Wer sich für beispielhafte Projekte von Studierenden interessiert, sollte hier reinschauen:
Änderungen möglich ...
Erklärung zur Zoom-Nutzung, hier – how to Zoom via Browser, see here!
Netiquette
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025