Beratung und Unterstützung erfährt die Hochschule durch ein Kuratorium, das sich im Herbst 1991 unter dem Vorsitz des damaligen Kölner Oberbürgermeisters Norbert Burger erstmals konstituierte. Den Vorsitz führt heute die Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Mitglieder: Dr. Yilmaz Dziewior (Direktor Museum Ludwig), Dr. Lutz Hachmeister (HMR International), Prof. Dr. Susanne Hilger (Stiftung Kultur Rheinernergie), Susanne Laugwitz-Aulbach (Kulturdezernentin der Stadt Köln), Petra Müller (Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW), Frank Olbert (Stellv. Leiter Kultur, Kölner Stadt-Anzeiger), Jörg Schönenborn (Fernsehdirektor WDR), Dr. Mark Speich (Staatskanzlei NRW, Beauftragter für Bundes- und Europaangelegenehiten sowie Internationales), Michael Weber (Managing Director The Match Factory)
Für die künstlerischen Interessen der KHM setzt sich der Verein der Freunde und Förderer e. V. als gemeinnütziger Verein unter dem Vorsitz von Henrik R. Hanstein ein. Unzählige studentische Projekte, Druckwerke und Exkursionen profitierten und profitieren von den Spenden des Vereins. Ebenso stiftet und verleiht er jedes Jahr die Förderpreise für besondere künstlerische Leistungen.
Die KHM unterhält zahlreiche Kooperationen mit Institutionen im In- und Ausland, die alle zu nennen zu weit führt.
Hervorzuheben ist das ISAP-Programm des DAAD (Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften), das ein Teilstudium an der Universidad Nacional de Colombia (UNAL) in Bogotá (Kolumbien) fördert.
Gleichfalls prämiert der DAAD-Preis hervorragende Leistungen ausländischer Studierender: Irina Kurtischwili (1996), Kosit Juntaratip (1998), Anselm Weidmann (1997), Josit Kuntaratip (1998), Katja Davar (1999), Angélique Dubois (2006), Menachem Roth (2007), Karolina Kot (2008), Aino Korvensyrjä (2009), Maman Salissou Oumarou (2010), Anna Gonzalez Suero (2011), Sina Seifee (2012), Ale Bachlechner (2013), Ali Chakav (2015), Walter Solon (2016).
Seit 1991 erhält die KHM die Gelegenheit, aktuelle studentische Arbeiten innerhalb der internationalen Kunstmesse Art Cologne mit einem Sonderstand zu präsentieren.
Das Institut für Medienpolitik (IfM) veranstaltete von 2015 bis 2018 an der KHM regelmäßig medienpolitsche Diskussionen rund um das Bewegtbild in Kino, TV und Internet.
Das Ehepaar Alfred und Hedwig Neven DuMont stiftete seit 1998 jährlich den Spiridon-Neven-DuMont-Preis (7.500 Euro) für eine herausragende junge Künstlerpersönlichkeit innerhalb der Studierenden der Kunsthochschule für Medien. Die KHM dankt für die langjährige Stiftung.
Preisträger: (1998) Ursula Damm und Britta Wandaogo, (1999) Heike Mutter, (2000) Klaus Fritze, (2001) Jan Krüger, Oliver Schwabe, (2002) Aurelia Mihai, (2003) Anja Struck, (2004) Philipp Goldbach, (2005) Christian Keinstar, (2006) Yanick Fournier, (2008) Martin Hesselmeier, (2009) Hans Diernberger, (2010) Pauline M’barek, (2011) Jens Pecho, (2012) Philipp Hamann, (2013) Lukas Marxt; (2014) Johannes Post; (2015) Diana Menestrey S.
Kunsthochschule für Medien Köln
Peter-Welter-Platz 2, 50676 Köln
Tel +49 221 20189 - 0
Fax +49 221 20189 - 17
Rektorin- / Kanzlerinbüro
Susanne Hackländer
Tel.: +49-221-20189-111
rektorin@khm.de
Ingrid Panne
Tel.: +49-221-20189-212
panne@khm.de
Referentin des Rektorats
Heidrun Hertell
Tel.: +49-221-20189-130hertell@khm.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 221 20189 - 135 / - 330
Fax +49 221 20189 - 49135presse@khm.de
Studienbüro / -beratung
Peter-Welter-Platz 2, 50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119
Fax: +49 221 20189 - 49119
Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten
Mo-Do: 10-13 h; Do: 14-16 h
Wachdienst KHM
Tel.: +49 221 20189 - 105
Mobil: +49 173 7480228
Mail: wachdienst@khm.de
Sicherheits- / Brandschutzbeauftragter
Jörg Huber
Eschbach 2, 42719 Solingen
Tel.: 0212-317348
Mobil: 0172-2123959
huberjoerg@t-online.de
Administration der Website
Mail: webmaster@khm.de