Partner

Logo
Logo Text

Partner und Förderer der KHM

Kuratorium der KHM

Beratung und Unterstützung erfährt die Hochschule durch ein Kuratorium, das sich im Herbst 1991 unter dem Vorsitz des damaligen Kölner Oberbürgermeisters Norbert Burger erstmals konstituierte. Den Vorsitz führt heute die Oberbürgermeisterin Henriette Reker.


Mitglieder: Dr. Yilmaz Dziewior (Direktor Museum Ludwig), Prof. Dr. Susanne Hilger (RheinEnergieStiftung), Stefan Charles (Kulturdezernent der Stadt Köln), Jörg Schönenborn (Fernsehdirektor WDR).


Verein der Freunde der KHM e.V.

Für die künstlerischen Interessen der KHM setzt sich der Verein der Freunde und Förderer e. V. als gemeinnütziger Verein ein. Unzählige studentische Projekte, Druckwerke und Exkursionen profitierten und profitieren von den Spenden des Vereins. Ebenso stiftet und verleiht er jedes Jahr die Förderpreise für besondere künstlerische Leistungen.


Hochschul- und andere Kooperationen der KHM

Die KHM unterhält zahlreiche Kooperationen mit Institutionen im In- und Ausland, die alle zu nennen zu weit führt. Siehe Inernationales!

Hervorzuheben ist das ISAP-Programm des DAAD (Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften), das ein Teilstudium an der Universidad Nacional de Colombia (UNAL) in Bogotá (Kolumbien) fördert.


Seit 1991 erhält die KHM die Gelegenheit, aktuelle studentische Arbeiten innerhalb der internationalen Kunstmesse Art Cologne mit einem Sonderstand zu präsentieren.

Mitgliedschaften der KHM


  • Bundesverband des Deutschen Kurzfilms: Die AG-Kurzfilm wurde 2002 als bundesweite Interessenvertretung für den deutschen Kurzfilm mit Sitz in Dresden gegründet. Sie wird von German Films München und der Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesregierung (BKM) gefördert.


  • Kölncampus, Hochschulradio: Die KHM unerstützt mit ihrer Mitgliedschaft den Trägerverein KÖLNCAMPUS e.V. Kölncampus ist Radio von Studierenden für Studierende: Studierende bilden die Redaktionen und organisieren den täglichen Programmablauf und kümmern sich im Hintergrund auch darum, dass das Radioprogramm auf die Endgeräte kommt!



  • Medienwerk NRW:  besteht seit 2001 als offenes, spartenübergreifendes Netzwerk unterschiedlicher Medienkunstorte und Institutionen aus NRW, die einen Schwerpunkt im Medienkunstbereich aufweisen. Das Netzwerk wird unterstützt durch das Engagement der Staatskanzlei NRW.


  • Filmforum im Museum Ludwig e. V.: Die Kunsthochschule für Medien Köln ist seit 2021 Mitglied im Filmforum im Museum Ludwig. Der Ort für Filmgeschichte und zeitgenössische Filmkultur im Zentrum der Stadt Köln wird seit 2006 von insgesamt zehn Institutionen gemeinsam getragen und bespielt.


  • CILECT Centre International de Liaison des Ecoles de Cinéma et de Télévision: Die KHM ist seit Mitte der 1990er Jahre Mitglied im Verband der internationalen Filmhochschulen, der 1954 in Cannes gegründet wurde.

  • Das Kölner Institut für Medienpolitik (IfM) veranstaltete von  2015 bis 2018 an der KHM regelmäßig medienpolitsche Diskussionen rund um das Bewegtbild in Kino, TV und Internet.

Postanschrift / Zentrale

Kunsthochschule für Medien Köln

Heumarkt 14, 50667 Köln
Tel +49 221 20189 - 0


Büro des Rektors / Kanzlers
Tel.: +49 221 20189 - 111 / - 212

rektor@khm.de

kanzler@khm.de


Referentin des Rektorats
Heidrun Hertell
Tel.: +49 221 20189 - 130hertell@khm.de


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 221 20189 - 135 / 330
Fax +49 221 20189 - 49135presse@khm.de


Studienbüro und -beratung

Heumarkt 14, 50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249

Fax: +49 221 20189 - 49249
Mail: studoffice@khm.de


Wachdienst KHM
Tel.: +49 221 20189 - 105
Mobil: +49 173 7480228
Mail: wachdienst@khm.de


Brandschutzbeauftragter

Markus Fabricius

Tel.: +49 221 20189 – 264

markus.fabricius@khm.de


Administration der Website

Mail: webmaster@khm.de

Bitte warten