Entstehungsjahr: 2002 Länge: 01:20:00 Kategorien: Film / TV / Video, Film/Video-Essay, Dokumentarfilm
Wer Sainkho Namtchylak das erste Mal in diesem Film hört, wie sie mit ihrer Stimme einen Raum öffnet, wie sie vom Flüstern unvermittelt in einen Schrei wechselt, wie sie Obertonklänge an Scatgesang reiht, der ahnt, daß sich in ihrer Person mehr als nur Musikstile begegnen. Die Sängerin und Performerin aus der Tuva, einer russischen Provinz an der Grenze zur Mongolei, wandelt zwischen den Welten und den Zeiten. Zogen ihre Großeltern noch über die südsibirische Taiga, so umfasst der Radius dieser außergewöhnlichen Frau heute die ganze Welt. Der Film ist das Dokument der Suche einer Entwurzelten, die sich in der Stimme und der Erscheinung der Sängerin hörbar und sichtbar entfaltet. Es ist Recherche nach den Elementen, aus denen sich die Vielfalt ihres musikalischen Ausdrucks zusammensetzt. Das Aufzeigen eines Lebenswegs, der seiner Protagonistin viele Opfer abverlangt hat. Er nähert sich der Frau der vielen Perücken und der unterschiedlichen Gesichter an, lässt manches von dem erahnen, was sie durchmachte und durchmacht, und gewährt ihr doch ihr Geheimnis.
Mitarbeit:
Buch und Regie: Erica von Moeller Kamera: Hajo Schomerus, Daria Moheb Zandi Schnitt: Gesa Marten Produktion: Colonia Media, Titus Kreyenberg
Betreuung:
Prof. Dietrich Leder
Autor/innen:
Erica von Moeller
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Externe Kooperation:
Gefördert mit Mitteln des Filmbüro NW / Produziert von Colonia Media / Titus Kreyenberg
Bayrischer Dokumentarfilmpreis „Der junge Löwe“, 2002 (01.01.2002) Die Perle in der Kacke (Dokumentarfilm, 2002, 01:25:00) von Dirk Böll Sainkho (Film/Video-Essay, 2002, 01:20:00) von Erica von Moeller
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung