Anmeldung per Mail an lilian.haberer@khm.de, kaempf@khm.de, bitte mit kurzer Information, welches Interesse an dem Thema besteht.
Die Anmeldung ist verbindlich und Alle sollten zu allen Terminen können.
(Deutsch, English, Dinglish)
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
24.10.23 | 23.01.24 | Dienstag | 2-wöchentlich | 17:00 - 19:00 | Filzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04 |
Typ | |
Anfang | 24.10.23 |
Ende | 23.01.24 |
Tag | Dienstag |
Turnus | 2-wöchentlich |
von-bis | 17:00 - 19:00 |
Ort | Filzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04 |
Warum hängt das da? Wie passt das zusammen? Welche Bezüge erzeugt der Ausstellungsraum? Was wird sichtbar, was bleibt verborgen? Welche Wege und Parcours erschließen Ausstellungen? Können wir uns mit oder gegen die vorgezeichneten Logiken der Ausstellung hindurchbewegen? Gibt es Interaktion? Wer_was spricht aus der Nähe (speaking nearby, Trinh T. Minh-ha)? Wer_was wird adressiert? Wie kann Ausstellen, Kuratieren „para:sitär“ (Jane Graham) sein, eine Gleichzeitigkeit von widersprüchlichen Bewegungen erzeugen? Wie werden institutionelle Brüche hergestellt (Belinda Kazeem-Kaminski)? Wie wird mit institutionellen Beschränkungen umgegangen? Eine Praxis des Ausstellens und Kuratierens entsteht meist vielstimmig und bedeutet oftmals Aushandlung aus differenten Perspektiven. Indem Akteur_innen, Werke oder Arbeiten und ihre Verflechtungen ästhetisch, mit Archiv- und Kontextmaterial oder auch intuitiv erfahrbar werden, rücken die Übergänge, Schnittstellen, Interfaces in den Fokus. Diese sichtbaren und verdeckten räumlichen, institutionellen Dispositive sind Teil der Ausstellungsparatexte und -rahmungen und daher macht- und entscheidungskritisch zu hinterfragen. Wir werden uns der Analyse und Kritik von Praktiken des Ausstellens und Kuratierens zuwenden und dazu sechs Ausstellungen in Karlsruhe, Bochum, Dortmund, Wolfsburg, Köln und Stuttgart besuchen und diese gemeinsam und zum Teil mit den Kurator_innen diskutieren.
Geplante Termine:
1. Termin Dienstag, 24.10.23: Vorbesprechung, Seminarraum KMW 2.04, ca. 17-19h Uhr.
An den Exkursionstagen zumeist ganztägig an den jeweiligen Orten.
6 Termine dienstags ganztägig:
07.11.23, ganztägig
21.11.23, ganztägig
05.12.23, ganztägig
12.12.23, ganztägig
09.01.24, ganztägig
23.01.24, ganztägig
nachträgliche Änderungen / Ergänzungen
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025