Vorlesungsverzeichnis

Logo
Logo Text

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2024

Fotographische Praxen, Bildarchive und privilegierte Pässe: Lektüreseminar zu Ariella AÏsha Azoulay

Photographic practices, image archives and privileged passports: Ariella AÏsha Azoulay reading class

Typ:
Theorieseminar
Semester:
WS 23/24
Zielgruppe:
Hauptstudium / Diplom 2
Max-Teilnehmer:
12
Voraussetzungen

Anmeldung per Mail an anna@annabromley.de

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
23.10.2322.01.24DienstagWöchentlich14:00 - 16:00Peter-Welter-Platz 2, Seminarraum FF 0.20
Typ
Anfang23.10.23
Ende22.01.24
TagDienstag
TurnusWöchentlich
von-bis14:00 - 16:00
OrtPeter-Welter-Platz 2, Seminarraum FF 0.20

Beschreibung des Seminars

[SCROLL DOWN FOR ENGLISH DESCRIPTION]

Das Seminar widmet sich den Büchern, Ausstellungsbeiträgen und Filmen von Ariella Aïsha Azoulay. In ihnen umkreist die Medienwissenschaftlerin und -aktivistin die Frage: Was haben fotographische Praxen mit Imperialismus zu tun? Die Fotografie und ihre Bildarchive nimmt sie als institutionelle Praxis in den Blick, die zur Autorisierung und Reproduktion von imperialer Gewalt beiträgt. Hier herrscht der fotografische Auslöser über Raum und Zeit. An den Schauplätzen von imperialer Gewalt speist sich die fotographische Praxis aus einer privilegierten Beobachter*innen-Perspektive, deren Subjekte sich mit gültigen Papieren und Aufenthaltstiteln ausweisen müssen. In den Sekunden seiner Verschlussbewegung trennt er Beobachter*innen von Involvierten. Mit den entstehenden Presse- oder Beweisfotos entsteht auch ein nachträgliches Sehen, in dem die gewaltvollen Ereignisse immer schon hinter uns liegen. Am Beispiel der palästinensischen Erfahrung und ihrer eigenen israelischen Staatsbürger*innenschaft zeichnet Azoulay die untrennbaren Verbindungen von fotografischen Praxen, Grenzregimes und imperialen Plündereien nach.


The seminar is committed to the books, exhibition contributions and films of Ariella Aïsha Azoulay. In them, the media scholar and activist explores the question: What do photographic practices have to do with imperialism? Taking a close look at photography and its image archives, she identifies them as institutional practices that contribute to the authorization and reproduction of imperial violence. This is where the photographic shutter governs space and time. At the scenes of imperial violence, the practice of photography draws from a privileged observer perspective, its subjects having to provide identification with valid papers and residence permits. The seconds of its shutter motion divide the observer from the involved. The resulting press or evidence photographs also create a retrospective vision in which the violent events are always already behind us. Using the example of the Palestinian experience and their own Israeli citizenship, Azoulay traces the inseparable connections of photographic practices, border regimes, and imperial plunder. Texte | Reading matters: Ariella Aïsha Azoulay, Potential History: Unlearning Imperialism (2019); Civil Imagination: The Political Ontology of Photography (2012); Azoulay, The Civil Contract of Photography (2008). Jan Wenzel, Anne König (Hg.), The End oft he World as we know it ist der Beginn einer Welt, die wir nicht kennen (2016) Film: Ariella Aïsha Azoulay: Un-Documented: Unlearning Imperial Plunder (2020)

Studienbüro

Studienbüro
Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Katrin Seiniger

Claudia Warnecke

Heumarkt 14

50667 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 194 /

119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16


Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr,  möglich oder per E-Mail.


Sommersemester 2024

Vorlesungszeit:

08.04. 2024 bis 19.07.2024


Wintersemester 2024/25

Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025

Bitte warten