Orange KHM-Fenster und ein Videomapping von Studierenden der KHM zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und im Rahmen der Orange Days.
Lesung mit Rebekka Endler aus ihrem Buch "Das Patriarchat der Dinge. Warum die Welt Frauen nicht passt"! Mit anschließender Diskussion.
Mitmachen und ein oranges Zeichen setzen! Eine weltweite Aktion zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Eine Initiative der Gleichstellung der KHM, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Köln, der Kölner Soroptimistinnen, der Kölner Zonta Clubs und von vielen anderen.
KHM -Studierende sagen NEIN zu Gewalt an Frauen!
Install the artivive app, view the artwork through your smartphone ab dem 21. November!
Das Angebot für 12 Girls mit Einblicken in KHM-Studienschwerpunkte kann wegen der Corona-Krise nicht stattfinden.
Die KHM-Absolventin präsentiert im Museum Morsbroich ihre Arbeit – anlässlich der Verleihung des KHM-Förderpreises für Künstlerinnen.
Vertreter*innen deutscher Filmhochschulen haben ihre Aktivitäten zu Gender-Gerechtigkeit beim 13. Berlinale Empfang der deutschen Filmhochschulen am 25. Februar in der Landesvertretung NRW vorgestellt.
Buchvorstellung und Diskussion mit der Autorin.
Die Zukunft des Films ist weiblich - allemal für die 2. Runde des Mentoring-Programms INTO THE WILD. Deadline: 15. Januar 2020. Das Programm wird unterstützt von der Gleichstellung der KHM.
Mitmachen und ein oranges Zeichen setzen! Eine weltweite Aktion zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Eine Initiative von Zonta sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen – und der Gleichstellung der KHM.
Filmabend und Vortrag "Agnès Vardas Wechselspiele zwischen Malerei, Fotografie und Film“ von Prof. Dr. Christa Blümlinger (Paris). Eine Kooperation von LaDOC und der Gleichstellung der KHM im Rahmen der 15. LaDOC Lectures 2019.
Mit der Musikerin und Kuratorin Julia Eckhardt. Eine Veranstaltung der Gleichstellung, des Klanglabors und der ExMedia Reihe Open Lab.
Für Studierende mit Sophie Charlotte Rieger (Die Filmlöwin) mit beschränkter Teilnehmerzahl!
Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln und die Gleichstellung der KHM präsentieren den ersten Spielfilm von Susanne Heinrich. "Das melancholische Mädchen" wurde mit dem Max-Ophüls-Preis als bester langer Spielfilm 2019 ausgezeichnet.
Ein Angebot für 10-12 Girls mit Einblicken in KHM-Studienschwerpunkte und -Labore.
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung mit einer Laudatio von Prof. Dr. Lilian Haberer zum KHM-Förderpreis für Künstlerinnen 2018 an Paula Pedraza.
Vortrag über Chancen, Gefahren & vor allem Aussichten einer Debatte. Auf Einladung der Gleichstellung der KHM.
Workshop der Gleichstellung der KHM mit Sophie Charlotte Rieger im Rahmen der LaDOC Konferenz MACHT STRUKTUREN.
Zum dritten Mal laden das Filmnetzwerk LaDOC und die Kunsthochschule für Medien Köln zur 2,5-tägigen Konferenz mit Workshops, Filmen, Werkstattgesprächen und zahlreichen internationalen Gästen nach Köln ein.
Verleihung des KHM-Förderpreises 2017 für Künstlerinnen und Ausstellungseröffnung in Matjö.
Die jährliche Konferenz des Kölner Filmnetzwerks LaDOC findet auch 2017 wieder in Kooperation mit der KHM statt. Es werden u.a. Madeleine Bernstorff, Paya Germonprez, Valeska Grisebach, Prof. Birgit Hein, Dr. Alisa Lebow zu Gast sein.
Gleichstellungsbeauftragte
Dr. Juliane KuhnTel.: +49 221 20189 - 135Peter-Welter-Platz 2, 1. OG links
Sprechstunde: Mo, ab 15.30 Uhr
juliane.kuhn@khm.de
gleichstellen@khm.de
Vertreterin: Marketa Polednova
Gleichstellungsbüro
Ingrid PanneTel.: +49 221 20189 - 212gleichstellen@khm.de