Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
27.10.21 | 26.01.22 | Mittwoch | Wöchentlich | 11:00 - 13:00 | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
Typ | |
Anfang | 27.10.21 |
Ende | 26.01.22 |
Tag | Mittwoch |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 11:00 - 13:00 |
Ort | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
Was meinen material immaterialities, Materialitäten und Immaterialitäten, Digitales und Analoges, Physikalisches, Ephemeres, Wortfragmente, Schallwellen, Taktiles, Luft, Rauch, Licht, Klang…? Der Bereich, der Materialitäten umschreibt und fasst, ist immens und wird aus unterschiedlichen Perspektiven divers beleuchtet.
Ausgehend von den Begrifflichkeiten und der Untersuchung des Bereichs werden im Seminar die Facetten, Brüche, Grenzen und Details der Materialitäten und Immaterialitäten auf praktischer wie denkender Seite verhandelt.
Ob skulptural, räumlich, sprachlich..., wie könnte eine Auseinandersetzung mit material immaterialities in unterschiedlichen Formaten aussehen? Welche Weisen des Ausstellens und Exponierens können dabei entstehen?
Ausformungen sind in digitalen wie physikalischen Formen denkbar. Passende oder auch neue Ausstellungs- und Präsentationsformate werden gemeinsam entwickelt und umgesetzt.
nachträgliche Änderungen / Ergänzungen
Seminarsprache ist Deutsch und Englisch.
Alle infos zum STudium
Claudia Warnecke
Juliane Schwibbert
Patricia Thüs
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16
Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13, oder per E-Mail.
Winterpause: 27.12.2022 – 6.01.2023
Wintersemester 2022/23
Vorlesungszeit:
17.10.2022 bis 10.02.2023
Sommersemester 2023
Vorlesungszeit:
11.04. 2023 bis 21.07.2023