Voranmeldung: t.baran@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
05.04.22 | 05.07.22 | Dienstag | Wöchentlich | 10:00 - 12:00 | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 |
Typ | |
Anfang | 05.04.22 |
Ende | 05.07.22 |
Tag | Dienstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 10:00 - 12:00 |
Ort | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 |
Im Grundlagenseminar Produktion 2 werden die im Grundlagenseminar Produktion 1 vermittelten Themen ergänzt und erweitert.
Es werden u.a. die rechtlichen Grundlagen für die Herstellung von Spiel- und Dokumentarfilm vermittelt. Denn egal, ob Spielfilm oder Dokumentarfilm, Essay oder Experimentalfilm, die Studierenden stehen in der Verantwortung, diese Rechte (am besten vorab) zu klären, das gilt für das Urheber-, Persönlichkeits-, Vertragsrecht und den Erwerb von Musikrechten etc. für die studentischen Arbeiten. Auch soll vermittelt werden, wie möglichst nachhaltig produziert werden kann: Green Producing. Und nicht zuletzt soll vermittelt werden, welche Möglichkeiten und Wege bestehen, studentische Arbeiten einem Publikum vorzustellen und damit sichtbar zu machen.
Zentrales Thema bleibt darüber hinaus die effiziente Produktionsplanung und Kommunikation innerhalb und zu den einzelnen Gewerken, mit dem Ziel, dadurch mehr Kraft und Energie für die künstlerische Arbeit zu haben.
Mit Hilfe von praktischen Aufgaben und Übungen, wie z.B. Verhandlungspraktiken, Postproduktionsplanerstellung, Kalkulation und Abrechnung soll dieses Wissen anhand der konkreten studentischen Projekte vermittelt werden. Auf der Basis unterschiedlichster Beispiele wird im Sommersemester intensiv eine Vielzahl von Produktionsfragen im Zusammenhang mit künstlerischen Projekten der Studierenden an der KHM behandelt.
Alle infos zum STudium
GRundlagenseminare
Claudia Warnecke
Juliane Schwibbert
Patricia Thüs
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 und Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16 h Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13 h, oder per E-Mail.
Sommersemester 2022
Vorlesungszeit:
04.04. 2022 bis 15.07.2022
Wintersemester 2022/23
Vorlesungszeit:
17.10.2022 bis 10.02.2023