Anmeldung bitte an: t.hartmann@khm.de
Auch offen für Interessierte aus dem Grundstudium.
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
26.10.21 | 25.01.22 | Dienstag | Wöchentlich | 10:00 - 12:00 | Filzengraben 8-10, Klanglabor, 0.21 |
Typ | |
Anfang | 26.10.21 |
Ende | 25.01.22 |
Tag | Dienstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 10:00 - 12:00 |
Ort | Filzengraben 8-10, Klanglabor, 0.21 |
Wir nutzen die Frühstückszeit, um uns in kleinen und gut verdaulichen Häppchen mit unterschiedlichen Konzepten und Möglichkeiten der Interaktion mit Audio zu beschäftigen.
Die meisten der etablierten Konzepte zur Ansteuerung von Klangerzeugern oder der Kontrolle von Audiosoftware sind für die individuelle Nutzung optimiert. Daher stellen wir uns vor allem die Frage: Wie lässt sich gemeinsam auf Klang und Klingendes Einfluss nehmen?
Um am Ende möglichst viele Grenzen überwinden zu können, liegt der Fokus dieses Seminars auf der webbasierten Interaktion mit Sound. Dazu werden wir in erster Linie das Online Tool cables.gl nutzen. Aber auch MIDI – das Urgestein der Interaktion – wird nicht zu kurz kommen.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025