Das IFFF Dortmund+Köln präsentiert neben "El Sueño" von Lisa Bühl auch die KHM-Filme "Confessions of Pia Antonia" von Artiom Zavadovsky und "Kassieren" von Franca Pape, Lea Sprenger und Amelie Vierbuchen in seinem Programm.
Der Nachwuchspreis für Künstlerinnen der Kunsthochschule für Medien Köln wird jährlich in einer Kooperation zwischen dem Büro für Gleichstellung der KHM und dem IFFF Dortmund+Köln vergeben.
Die KHM-Absolventin Lisa Bühl ist Preisträgerin des „Shoot“ – KHM & IFFF Dortmund+Köln Nachwuchspreis 2025. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird von der Gleichstellung der KHM gestiftet und jährlich an eine Diplomandin der KHM aus dem Vorjahr im Rahmen des Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln verliehen. Mit dem gemeinsamen Preis „Shoot“ sollen nachwachsende Talente gefördert und einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Preisverleihung findet am 6. April 2025 in Dortmund statt.
Die Jurymitglieder Conny Beißler (Bildgestalterin), Elke Kania (Filmwissenschaftlerin) und Nicole Rebmann (Kuratorin) haben sich aus zahlreichen Einreichungen für Lisa Bühl entschieden und begründen ihre Wahl wie folgt: „Lisa Bühl hat uns überzeugt mit ihrer filmischen Arbeit, die durch visuelle Qualität, erzählerische Tiefe und eine einzigartige Herangehensweise an das Medium Film besticht. Ihr Diplomfilm „El Sueño“ kombiniert gekonnt magischen Geist mit dokumentarisch-realistischer Präzision. Sie begleitet mit großer Sensibilität, Ruhe und hoher filmischer Reife eine Gruppe von Kindern an der kolumbianischen Pazifikküste und lässt ihnen Raum für die Momente, die eine Geschichte wirklich lebendig machen: Energie, Charme und Esprit der Protagonist*innen tragen die Zusehenden durch den Film. Die Autor*innenschaft der Kinder ist in jedem Moment spürbar – eine echte Zusammenarbeit, die sich in den erzählerischen Momenten und der außergewöhnlichen Bildsprache des Films widerspiegelt. Besonders der Einstieg zeigt, wie empathisch, aber auch experimentell und spielfreudig Lisa Bühl den partizipativen Ansatz umsetzt. Der Film verfügt über einen perfekten Rhythmus: Dynamische Szenen wechseln sich mit komponierten Bildern der Natur ab, das gelungene Sounddesign belebt die dem Film innewohnende spielerische Leichtigkeit und emotionale Tiefe. Die gewählten Perspektiven und die Einstellung der sicheren Kameraführung sind Zeugnis von Lisa Bühls reifem Gespür für Komposition und Atmosphäre – das Ergebnis ist bezaubernd: Märchenhaft und dennoch tief im Realismus verwurzelt schafft Lisa Bühl es mit ihrer mutigen Haltung, die Selbstverständlichkeit des für unsere Augen unglaublichen Alltags an einem besonderen Ort in seiner Vielschichtigkeit einzufangen.“
Das IFFF Dortmund+Köln wird den Abschlussfilm von Lisa Bühl an der KHM „El Sueño“ (Dokumentarfilm, 2025, 72 Min.) im Rahmen des Festivalprogramms am Samstag, 5. April, 18 Uhr, im Kino sweetSixteen in Dortmund präsentieren.
Der „Shoot“ – KHM & IFFF Dortmund+Köln Nachwuchspreis wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal verliehen. Die bisherigen Preisträgerinnen waren: Anna Ansone (2020), Angelika Herta (2021), Luka Lara Steffen (2022), Hanna Noh (2023) und Laura Engelhardt (2024).
„El Sueño“/„The Dream“
Dokumentarfilm, 2025, 72 Min.
Regie, Buch und Bildgestaltung: Lisa Bühl
Co-Regie: Sandra Carolina Jiménez
Die Pazifikküste Kolumbiens: wild, abseits von Großstädten und Straßen, geprägt vom jahrelangen bewaffneten Konflikt. In dem kleinen Dorf Bahia Cupica, inmitten mächtiger Natur leben Kinder zwischen vergangenen und zukünftigen Zeiten ihres Landes. Durch ihren persönlichen Blickwinkel nehmen sie uns mit in ihr magisches Universum, das von Gegensätzen dominiert wird und von seiner Geschichte verfolgt zu sein scheint.
Lisa Bühl (*1990 in Hagen) arbeitet als Regisseurin, Bildgestalterin und Kameraassistentin. Sie studierte Bildgestaltung und Dokumentarfilmregie an der FH Dortmund, Escuela Internacional de Cine y TV Cuba, UNAL Bogotá und schloss 2024 ihr Postgraduiertenstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln ab. Lisa Bühl realisierte zwei geförderte, lange Dokumentarfilme, sowie mehrere Kurzfilme, die u.a. auf den Hofer Filmtagen, dem KFFK Köln und dem Lower East Side Filmfestival NYC gezeigt wurden. 2024 erhielt sie ein Recherchestipendium des DAAD für ihr neues Dokumentarfilmprojekt.
Das IFFF Dortmund+Köln präsentiert neben "El Sueño" von Lisa Bühl auch die KHM-Filme "Confessions of Pia Antonia" von Artiom Zavadovsky und "Kassieren" von Franca Pape, Lea Sprenger und Amelie Vierbuchen in seinem Programm.