Alle Termine

Logo
Logo Text

Surreal Futures – mit Viktor Brim, Johanna Reich und Camilo Sandoval

Johanna Reich, „Face Detention“, fünf Tonformen, 4K Video, 2018

Drei Absolvent*innen der KHM zeigen aktuelle Werke in der Ausstellung „Surreal Futures“ mit rund 30 internationalen Positionen aus den Bereichen digitale Kunst und Medienkunst im Max Ernst Museum Brühl des LVR.

Ausstellungseröffnung: Samstag, 26. August 2023 (bis 28. Januar 2024), 20 Uhr, Max Ernst Musuem Brühl
Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Öffnungszeiten: Di–So / Feiertage: 11–18 Uhr

Künstler*innen aus 19 Ländern gehen in interaktiven Videoarbeiten, Virtual und Augmented Reality Kunstwerken, hybriden Rauminstallationen, digitalen Collagen und multimedialen Performances den drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts nach, etwa im Hinblick auf die Auswirkungen der Globalisierung, der Digitalisierung und der Klimakrise, auf postkoloniale Veränderungen und zunehmende Diversität. Sie zeigen den Surrealismus als aktuelle, über die Realität hinausträumende Kunst, die Veränderungen in unserer Lebenswelt reflektiert und spekulative Zukunftsszenarien entwickelt.


Drei Absolvent*innen der KHM sind dabei.

Viktor Brim  (*1987 in Taschkent, Usbekistan) studierte 2009 bis 2011 Medienkunst an der HGB in Leipzig, begann im Abschlussjahr ein Regiestudium an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Von 2015 bis 2019 studierte er postgradual an der KHM, wo er neben fiktionalen Formen auch verstärkt mit dokumentarischen Herangehensweisen arbeitete. Mit dem experimentellen Dokumentarfilm "dark matter" (2020, 20 Min.) schloss er sein Studium an der KHM ab. Der Film wurde 2020 mit dem Prädikat "besonders wertvoll" der Filmbewertunggstelle Wiesbaden ausgezeichnet. Viktor Brim ist seit 2023 Mitglied des "Jungen Kollegs" der Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste.


Mit der Transformation des Körpers arbeitet die Kölner Künstlerin Johanna Reich. Ihre in Brühl ausgestellte Arbeit „Face Detection" geht der Frage nach, inwiefern Digitalisierung und Technisierung nicht nur unser Leben bestimmen, sondern sogar im wörtlichen Sinne Identität und Abbild des Menschen beeinflussen. Johanna Reichs (* 1977 in Minden) künstlerische Praxis umfasst Video, Medienkunst, Malerei, Skulptur und Performance. Johanna Reich studierte Freie Kunst an der Kunstakademie Münster, an der HfBK Hamburg und von 2007  bis 2011 mit Schwerpunkt Medienkunst an der KHM. Sie wurde u.a. mit dem Förderpreis des Landes NRW für Medienkunst, dem Konrad von Soest Preis und dem Nam June Paik Award ausgezeichnet. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen Ausstellungen und Sammlungen vertreten wie der Sammlung Goetz München, im Tokyo Metropolitan Museum of Photography und der Jerry Speyer Collection, New York. Von 2020-2022 hatte sie eine Gastprofessur an der AdBK München inne.


Camilo Sandoval (*Bogotá) ist ein multidisziplinärer Künstler mit einem Schwerpunkt auf experimentellem Computing. Er studierte zunächst von 2012 bis 2015 an der Universidad de los Andes (Bogotá) Design und von 2009 bis 2015 an der Universidad Nacional de Colombia (Bogotá) Film- und Fernsehen. Es folgte von 2016 bis 2020 postgradual an der KHM. Camilo Sandoval plädiert in seinem künstlerischen Ansatz für eine animistische Perspektive, die die Koexistenz und Symbiose von Mensch und Maschine anerkennt. Seine Abschlussarbeit an der KHM, "Mochilas / Banderas Alternativas para Colombia" (2019/2020), umfasste verschiedene Werke, die in individuellen wie kollektiven Geschichten auf die aktuelle gesellschaftliche und politische Situation Kolumbiens Bezug nehmen.

Rund 30 Künstler*innen breiten in der Ausstellung "Surreal Futures" entlang der Themenschwerpunkte Digital Bodies, Transforming Landscapes und Future Worlds unterschiedliche Vergangenheits- und Gegenwartsbezüge sowie Zukunftsperspektiven aus.

Mit Memo Akten | David Alabo | Aya | Tim Berresheim | Tega Brain, Julian Oliver, Bengt Sjölén | Viktor Brim | Imran Channa | Louisa Clement | Paul Duncombe | Jake Elwes | Justine Emard | Cao Fei | Cyprien Gaillard | Alexandra Daisy Ginsberg | Katherine Melançon | Kasia Molga | Michael Namingha | Isadora Neves Marques | Michela Pelusio | Sabrina Ratté | Johanna Reich | Tabita Rezaire | Louis-Philippe Rondeau | Doug Rosman | Maxime Rossi | Camilo Sandoval | Tristan Schulze | Transmoderna | Theo Triantafyllidis | Jessi Ujazi | Pinar Yoldaş.

Redaktion — Juliane Kuhn
Bitte warten