„Sustainable presence“ ist eine räumliche Visualisierung von Umweltparametern am Beispiel Elektrosmog. Die Forschungsergebnisse sind über eine Internet-Datenbank öffentlich zugänglich. Viele Umwelteinflüsse entziehen sich unserer direkten Sinneswahrnehmung; sie sind für den Menschen nicht erfahrbar. „Sustainable Presence“ macht abstrakte Daten anschaulich und vermittelt damit auf möglichst effiziente Weise die Grundlagen für ökologische Zukunftsstrategien. In der Virtual-Reality-Anwendung werden über elektronische Geräte das von ihnen produzierte elektromagnetische Feld eingeblendet. Der Benutzer navigiert durch den Raum und kann die Feldbelastung als räumliches Problem untersuchen. Mit einem Meßgerät und einer automatischen Positionsbestimmung (Bildanalyse) werden Felder von Computern und Bildschirmen ausgemessen. Aus den gewonnenen Daten werden die dreidimensionalen Visualisierungen erzeugt.
Mitarbeit:
Konzept und Realisation: Christian Bumba Betreuung Programmierung: Michael Hoch & Detlef Schwabe Bauten: Heinz Nink
Betreuung:
Prof. Jürgen Claus, Philipp Heidkamp
Autor/innen:
Chriss Ganter
Christian Bumba
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung