Entstehungsjahr: 2020 Kategorien: Text / Buch / Print, Text, Computer / Internet, Software
Projektart: Diplom
»Selbstgespräche mit einer KI« ist die Konstruktion, Anwendung und Reflexion einer intelligenten Schreibmaschine, ein auf mein Denken und Schreiben hin programmierter Textgenerator. Trainiert wird die KI mit händisch ausgewählten Zitaten aus Ästhetik, Naturwissenschaften, Informatik, Technikphilosophie und Prosa. Diese Schreibassistenz macht Vorschläge für die Fortführung meiner Gedanken. Vordergründig geht es um eine maschinelle Schreibhilfe für Literatur oder Theorie. Hintergründig geht es um eine Maschine, die mich schreibt (mein Welt- und Selbstbild). Selbstbeschreibung durch Selbstreflexion und Selbstgestaltung, beides mittels KI. Durch den Umgang mit der Maschine entsteht ein vierteiliges Portrait des menschlichen und maschinellen Autors, welche miteinander verschmelzen: 1) »Selbstgespräche«: Von mir und der Maschine gemeinsam verfasste Texte. 2) »Datenset«: Die zum Trainieren der Schreibmaschine verwendeten Zitate. 3) Ein »Handbuch«, welches den Entstehungsprozess dokumentiert und reflektiert. 4) Der »Code«. Eine erweiterte Version der »Selbstgespräche mit einer KI« ist bei 0x0a erschienen.
Mitarbeit:
Konzept und Realisierung: Mattis Kuhn
Betreuung:
Prof. Dr. Georg Trogemann, Prof. Luzius Bernhard, Christian Heck
Autor/innen:
Mattis Kuhn
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung