Entstehungsjahr: 1999 Länge: 00:43:30 Kategorien: Film / TV / Video, Dokumentarfilm
Projektart: Diplom
Frau Mauerhoff wird es unheimlich. In eindringlichem Flüsterton berichtet sie, dass etwas Unfassbares vor sich geht. Was sie nicht weiß, ist, dass sie ihr Gedächtnis verliert und neuerdings im Heim lebt. Die Kamera scheint ihre Verbündete zu sein, und sie steht mit ihr in ständigem Dialog. Sie irrt durch ein Labyrinth ihr unbekannter Gänge und möchte nach Hause. Die Dinge, die ihr passieren, erscheinen ihr merkwürdig. Geschäftige Krankenschwestern behaupten, dass sie in einem der Zimmer dieses rätselhaften Hauses wohnen würde – das besagte Zimmer hat sie jedoch noch nie gesehen und so bekommt sie langsam den Verdacht einer kollektiven Verschwörung. In ihrer oft poetischen Sprache und mit ihrem speziellen Humor kann Frau Mauerhoff die beunruhigende Welt, in der sie lebt, sehr nachvollziehbar schildern.
Mitarbeit:
Kamera, Buch, Ton: Marion Kainz Schnitt: Marion Kainz, Georg Maas Produktion: Marion Kianz und Dieter Zeppenfeld (Zinnober Film Aachen)
Betreuung:
Prof. Dietrich Leder, Prof. Michael Lentz, Werner Dütsch
Autor/innen:
Marion Kainz
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
William Dieterle Filmpreis, Ludwigsburg 2002 (01.01.2002) Out of EDEKA (Doku-Drama, 2001, 01:00:00) von Konstantin Faigle Der Tag, der in der Handtasche verschwand (Dokumentarfilm, 1999, 00:43:30) von Marion Kainz
Deutscher Kamerapreis 2001 (01.01.2001) das weisse rauschen (Spielfilm, 2000, 01:46:00) von Tobias Amann von Hans Weingartner von Matthias Schellenberg Der Tag, der in der Handtasche verschwand (Dokumentarfilm, 1999, 00:43:30) von Marion Kainz
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung