E.R.D.E. – Ausschreibung der KHM

Logo
Logo Text

E.R.D.E. – Erbe.Respekt.Dialog.Engagement.
Ein Projektstipendium der KHM

Ausschreibung der Kunsthochschule für Medien Köln für die Förderung eines künstlerischen Projekts

– in Erinnerung an Steffen Meyn.

Die Kunsthochschule für Medien Köln schreibt in regelmäßigem Turnus eine Förderung von 6.000 Euro für Alumni der KHM für ein künstlerisches Projekt aus, welches aktuelle Positionen zu Ökologie, Politik und Umwelt reflektiert und vergegenwärtigt. 

E.R.D.E. unterstützt mit einem Projektstipendium die Entwicklung und Umsetzung eines künstlerischen Projektes, das sich kritisch mit den Themen Ökologie und Umwelt auseinandersetzt. Ob dokumentarischer, fiktionaler oder experimenteller Film, Animation, VR/AR, Games, Sound, Rauminstallation, Performance, Fotografie oder textbasierte Arbeiten, das entwickelte Projekt ist frei in der Form. Es können sich auch Gruppen und Kollektive bewerben.

Die Projektförderung wird in Erinnerung an Steffen Meyn vergeben, der sein Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln als Möglichkeit verstanden hat, sich sozial und politisch zu engagieren. Bei Dreharbeiten zur Dokumentation der aktivistischen Proteste im Hambacher Wald ist Steffen Meyn am 19.09.2018 tödlich verunglückt. Die KHM hat sein politisches Engagement sehr geschätzt und nimmt das zum Anlass, diese Förderung auszuschreiben.

Unter dem folgenden Link kann eine Umsetzung seiner 360 Grad Aufnahmen im Hambacher Forst eingesehen werden.


Voraussetzung 

Bewerben können sich Absolvent*innen der KHM, deren Studienabschluss zum Zeitpunkt des Einreichungsschlusses mindestens zwei Jahre und höchstens sieben Jahre zurückliegt. Der Bewerbungsschluss ist der 31.01.2022.

Das ausgewählte Projekt soll spätestens bis zum 31.03.23 fertiggestellt sein.


E.R.D.E.

Erbe.Respekt.Dialog.Engagement.


Bewerbung

Wir bitten darum, die Unterlagen in einer PDF-Datei zusammengefasst bis 31. Januar 2022 auf folgendem Webportal unter der Dateibezeichnung <Nachname_ERDE> hochzuladen: 

https://wolke.khm.de/index.php/s/NL8an2DtMgxYX28


Die Unterlagen umfassen: 

  • Bewerbungsbogen 
  • Projektbeschreibung und -skizze (nicht mehr als 10 Seiten) 
  • Dokumentationen zu max. 3 Arbeiten, die zum Thema bereits entstanden sind (Videos und Sounds bitte über entsprechende Portale verlinken) 
  • Bewerbungsbogen, Projektbeschreibung und Dokumentation dürfen insgesamt 30 Seiten PDF nicht überschreiten.


Bitte alle Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammenfassen. Alle Erläuterungen und Unterlagen sind Teil des PDFs der E.R.D.E.-Ausschreibung, siehe Downloads. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an erde@khm.de.


Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der Hochschule sowie einem externen Mitglied einer NGO (z. B. Hambi bleibt, QuerWaldEin.e.V., B.U.N.D., Nabu, Terre des Hommes), wird die eingegangenen Bewerbungen sichten und das zu fördernde Projekt auswählen.

Das ausgearbeitete Projekt wird an der Kunsthochschule für Medien Köln präsentiert.


Fristen und weitere Hinweise zur Ausschreibung

Bitte beachten Sie, dass nach dem Bewerbungsschluss am 31. Januar 2022 eingegangene Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

31. Januar 2022: Bewerbungsschluss

März 2022: Auswahl anhand der eingereichten Materialien

Ende April 2022: Bekanntgabe des geförderten Projektes

Sommersemester 2023: Präsentation des geförderten Projektes



Bitte warten