Anmeldungen bis 31.03.2025 an alejandro.bachmann@khm.de.
Seminarsprache ist Deutsch / Englisch.
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
05.06.25 | 05.06.25 | Donnerstag | Einmalig | 14:00 - 17:00 | Filzengraben 2a, Atelier 4a / Experimentalfilm | |
Exkursion | 12.06.25 | 12.06.25 | Donnerstag | Einmalig | 12:00 - 17:00 | extern |
Exkursion | 26.06.25 | 26.06.25 | Donnerstag | Einmalig | 12:00 - 17:00 | extern |
03.07.25 | 03.07.25 | Donnerstag | Einmalig | 14:00 - 17:00 | Filzengraben 2a, Atelier 4a / Experimentalfilm | |
10.07.25 | 10.07.25 | Donnerstag | Einmalig | 14:00 - 17:00 | Filzengraben 2a, Atelier 4a / Experimentalfilm | |
Workshop | 22.07.25 | 25.07.25 | Einmalig | 10:00 - 18:00 | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 |
Typ | Exkursion | Exkursion | Workshop | |||
Anfang | 05.06.25 | 12.06.25 | 26.06.25 | 03.07.25 | 10.07.25 | 22.07.25 |
Ende | 05.06.25 | 12.06.25 | 26.06.25 | 03.07.25 | 10.07.25 | 25.07.25 |
Tag | Donnerstag | Donnerstag | Donnerstag | Donnerstag | Donnerstag | |
Turnus | Einmalig | Einmalig | Einmalig | Einmalig | Einmalig | Einmalig |
von-bis | 14:00 - 17:00 | 12:00 - 17:00 | 12:00 - 17:00 | 14:00 - 17:00 | 14:00 - 17:00 | 10:00 - 18:00 |
Ort | Filzengraben 2a, Atelier 4a / Experimentalfilm | extern | extern | Filzengraben 2a, Atelier 4a / Experimentalfilm | Filzengraben 2a, Atelier 4a / Experimentalfilm | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 |
Film liegt im Archiv – als analoge Filmrolle oder File auf einer Festplatte – und wird mit jeder Projektion, bzw. dem Anklicken des Files sichtbar gemacht. Film ist aber auch selbst Archiv, das die aufgezeichneten Bilder und Töne, die in Werken zueinandergestellt sind, immer auch als Stücke einstiger Gegenwart für die Zukunft als Vergangenheit bewahrt.
In dem Seminar „Kino/Archiv“ wollen wir uns in fünf Sitzungen mit den konkret-materiellen und poetisch-schillernden Dimensionen des Archivs für das Medium Kino beschäftigen:
Wie hängen Sichtbarkeit und Verfügbarkeit der Filmgeschichte mit Archiven zusammen? Welche Archive – etwa das KHM Archiv für mediale Künste, das Bundesarchiv oder das Filmmuseum Düsseldorf – sammeln zu welchen Zwecken welche Arbeiten? Was sind die Spezifika filmischer Archivierung zwischen analogen und digitalen Prozessen? Wie entsteht aus dem Umgang mit dem Archiv neue künstlerische Arbeit?
Nach den fünf einzelnen Sitzungen (im Seminarraum oder als Exkursion) vertiefen die Künstler*innen Danila Lipatov und Karen Zimmermann in einem 4-tägigen Workshop den Blick auf das Archiv: Gemeinsam entwickeln wir Konzeptionen autofiktionaler Archive mit dem Fokus auf das Unsichtbare, Ephemere und Marginalisierte. Mit der Methodik von Found Footage dekonstruieren wir Archivmaterialien auf der Suche nach Möglichkeiten der Solidarität, Sorge und des Widerstands.
12. Juni, 12 bis 17 Uhr: Exkursion zum Bundesarchiv
26. Juni, 12 bis 17 Uhr: Exkursion Filmarchiv Düsseldorf
3. Juli, 14 bis 17 Uhr: Esther Neumann - Das KHM Archiv
(Studio 4a & Archivräume)
10. Juli, 14 bis 17 Uhr: Matthias Müller – Archivmaterial im experimentellen
Film (Studio 4a)
22. bis 25. Juli, 10 bis 18 Uhr Kompaktseminar Danila Lipatov,
Karen Zimmermann (Filzengraben 18/19)
nachträgliche Änderungen / Ergänzungen
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025