Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025

Archiv und museale Sammlung herausfordern. Praktiken und Materialisierungen

Typ:
Theorieseminar
Semester:
SoSe25
Zielgruppe:
Grundstudium

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
24.04.2510.07.25DonnerstagWöchentlich11:00 - 13:00Heumarkt 14, H.3.26
Typ
Anfang24.04.25
Ende10.07.25
TagDonnerstag
TurnusWöchentlich
von-bis11:00 - 13:00
OrtHeumarkt 14, H.3.26

Beschreibung des Seminars

Mit kuratorischen, forschenden und vermittelnden Projekten sind museale Sammlungen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts der Forderung nachgekommen, das Museum zu dekolonisieren und um maßgebliche globale Perspektiven, Mikrogeschichten und Akteur*innen zu erweitern, wie u. a museale Forschungsprojekte Global Art and the Museum im ZKM Karlsruhe, museum global. Mikrogeschichten einer ex-zentrischen Moderne am K20 Düsseldorf, und die Tagung zum radikaldemokratischen Museum 2024 im Dortmunder U dokumentieren – letztere mit dem Anspruch, das Archiv durch Gegenöffentlichkeiten, anderes Wissen und radikale Vermittlung herauszufordern. Inwiefern Materialisierungen und Praktiken dabei eine wesentliche Rolle spielen, lässt sich anhand einer kritischen Auseinandersetzung mit fotografischen Archiven nachvollziehen, etwa mit Tina M. Campts Untersuchung der Rolle vernakulärer Bildproduktion für die afroamerikanische diasporische Community bei der Produktion von Gegenbildern und wie Stanley Wolukau-Wanambwa und David Campany Unbestimmtheit als eine alternative fotografische Praxis ausmachen. Mit Lektüren in Kleingruppen und Projekten zur Photoszene Köln Artists meets Archive, dem Besuch der Sammlungspräsentation Aufbruch und Befreiung: Internationale Kunst von 1960 bis 2000 im K 20 Düsseldorf und anderen Ausstellungsbesuchen arbeiten wir im Seminar an eigenen Fragen, Mikrogeschichten und Perspektiven.


Literatur (Auswahl):

David Campany & Stanley Wolukau-Wanambwa, Indeterminacy. Thoughts on Time, the image, and Race(ism), Discourse 006, London 2022.

Tima M. Campt, Image matters: archive, photography, and the African diaspora in Europe, Durham/London 2012.

Tina M. Campt, Listening to images, Durham NC 2017. Aïcha Diallo, „Who Is in the Archive?“, in: Sverre Bauer/Figge/Großmann/Lukatsch (Hg.), Künste dekolonisieren. Ästhetische Praktiken des Lernens und Verlernens, Bielefeld 2023, S. 211¬–218.

Birgit Mersmann, „Decolonial Insurgency for Art Systemic Change: Dissenting Art Museums in New York“, in: Bublatzky/Dogramaci/Pinther/Schieren (Hg.), Entangled Histories of Art and Migration, Bristol/Chicago 2024, S. 304¬–319.

Nora Sternfeld, Das radikaldemokratische Museum, Berlin 2018.

Studienbüro

Studienbüro
Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14

50667 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 194 /

119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr


Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr,  möglich oder per E-Mail.


Wintersemester 2024/25

Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025

Winterpause:

23.12.2024 bis 03.01.2025


Sommersemester 2025

Vorlesungszeit:

14.04. 2025 bis 25.07.2025

Bitte warten