Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025

SPÜ I, Teil 2, Inszenierung und Auflösung

Typ:
Grundlagenseminar
Semester:
SoSe25
Zielgruppe:
Grundstudium
Voraussetzungen

Um bei dem Grundlagenseminar ,,Spielfilmübung I'' eine eigene Szene drehen zu können, ist die konsequente Teilnahme an allen drei Teilen des Grundlagenseminars und des angebotenen Schauspielworkshops unerlässlich.

Über die Teilnahmeberechtigung wird im Seminar entschieden.

Fragen an: tom.uhlenbruck@khm.de

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
Workshop11.04.2513.04.25Einmalig10:00 - 18:00Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19
16.04.2509.07.25MittwochWöchentlich14:00 - 17:00Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19
Übung23.07.2530.07.25Einmalig9:00 - 18:00Filzengraben 2, Studio B
TypWorkshopÜbung
Anfang11.04.2516.04.2523.07.25
Ende13.04.2509.07.2530.07.25
TagMittwoch
TurnusEinmaligWöchentlichEinmalig
von-bis10:00 - 18:0014:00 - 17:009:00 - 18:00
OrtFilzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19Filzengraben 2, Studio B

Beschreibung des Seminars

Dieses Seminar ist der zweite Teil des 3-semestrigen „Grundlagenseminars Spielfilmregie I“. Es richtet sich an die Studierenden im 2. Semester Diplom I, die bereits am ersten Teil des Seminars („Spielfilmübung 1, Teil 1“) teilgenommen haben.

Im zweiten Teil liegt der Fokus auf Schauspielführung und Visualisierung, also der Arbeit zwischen Schauspiel, Regie und Kamera, um die inhaltlichen, handwerklichen und psychologischen Abläufe zu verstehen und umsetzen zu können.


Wichtiger Bestandteil ist ein mehrtägiger Schauspiel-Workshop, eine Einführung in die Meisner Technik, zu Beginn des Seminars:

Schauspielworkshop mit Mike Bernardin voraussichtlich 11.04.25 -13.04.25.


Im darauffolgenden Wintersemester erfolgt die Postproduktion der gedrehten Szenen.

Studienbüro

Studienbüro
Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14

50667 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 194 /

119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr


Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr,  möglich oder per E-Mail.


Wintersemester 2024/25

Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025

Winterpause:

23.12.2024 bis 03.01.2025


Sommersemester 2025

Vorlesungszeit:

14.04. 2025 bis 25.07.2025

Bitte warten