Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Kolloquium | 25.10.21 | 24.01.22 | Montag | Wöchentlich | 14:00 - 16:00 | Filzengraben 8-10, Seminarraum Kunst, 1.04 |
Typ | Kolloquium |
Anfang | 25.10.21 |
Ende | 24.01.22 |
Tag | Montag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 14:00 - 16:00 |
Ort | Filzengraben 8-10, Seminarraum Kunst, 1.04 |
In diesem Kolloquium werden wir eigene Texte lesen und diskutieren, seien es Auszüge aus Romanprojekten, Erzählungen oder Kurzgeschichten. Gewisse Fragen stellen sich beim Schreiben immer wieder: Habe ich mich für die richtige Perspektive entschieden? Wie lasse ich Zeit vergehen? Wie kommen meine Figuren von A nach B?
Wie schreibe ich einen guten Dialog? Was unterscheidet die erlebte Rede von der indirekten Rede? Zudem möchten wir die Teilnehmer*innen des Kolloquiums mit der Lebensrealität von Schriftsteller*innen vertraut machen, denn inzwischen sollte sich herumgesprochen haben, dass die meisten von ihnen nicht vom Verkauf ihrer Bücher leben können. Wovon aber leben sie dann?
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025