Die Anzahl möglicher Teilnehmer*innen ist begrenzt. Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit ausgewählten Materialien zur Vorbereitung auf den Kompaktkurs wird vorausgesetzt. Anmeldungen mit kurzer Begründung des Teilnahmewunsches bitte bis 01.12.2024 anfritze@khm.de.
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Technische Einführung | 10.02.25 | 14.02.25 | 10:00 - 17:00 | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
Typ | Technische Einführung |
Anfang | 10.02.25 |
Ende | 14.02.25 |
Tag | |
Turnus | |
von-bis | 10:00 - 17:00 |
Ort | Filzengraben 8-10, exMedia Lab 4.03 |
Das Phytotron im exMedia Lab steht Studierenden als qualifizierte und sichere Laborarbeitsumgebung für künstlerische Experimente und Beobachtungen von Biomedien und Lebewesen zur Verfügung . An 5 Praxistagen werden diverse Lebewesen und Ihre Umgebungen vorgestellt: Bakterien, Pilze, Algen, Flechten und Pflanzen, ihre Habitate, Beziehungen und Kulturmethoden. Mikroskope, Zentrifugen, Sterilwerkbank, Klimakammer, DNA-Analyse-Equipment etc. werden in praktischen Laborexperimenten erprobt und diskutiert. Dazu gehören auch Protokollierung, wissenschaftliche Dokumentation und die Beachtung ethische Aspekten im Umgang mit (Mikro-)Organismen. Künstlerische Experimente werden beispielhaft angeregt und durch einen Ausblick auf Ausstellungspraktiken mit Biomaterialien ergänzt. Die Teilnehmer*innen werden zum verantwortlichen Gebrauch der Arbeitsmittel und zu eigenständiger Experimentalplanung unter Beachtung der Sicherheits- und Hygieneregeln befähigt und erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Laborschein.
Die Anzahl möglicher Teilnehmer*innen ist begrenzt.
Vorschläge für Biomaterialien, Spezies und Experimente werden gerne berücksichtigt und können bereits in den Anmeldungen mit kurzer Begründung angegeben werden.
Filmanregung: Symbiotic Earth: Explores the life and ideas of scientific rebel Lynn Margulis https://vimeo.com/ondemand/symbioticearthhv
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
13.01.2025 geschlossen!!!
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025