Erster Termin 30.10.2024: verpflichtender Termin
Sprache: Deutsch und Englisch
Kurze Anmeldung zum Seminar bitte unter lorey@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
30.10.24 | 29.01.25 | Mittwoch | Wöchentlich | 10:00 - 13:00 | Heumarkt 14, H.3.26 |
Typ | |
Anfang | 30.10.24 |
Ende | 29.01.25 |
Tag | Mittwoch |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 10:00 - 13:00 |
Ort | Heumarkt 14, H.3.26 |
Ökologie meint die Lehre von Relationen und dynamischen Wechselbeziehungen. In einem erweiterten Verständnis überwindet die Ökologie die Trennung zwischen Natur und Kultur und situiert den Menschen inmitten von Umwelten. Das beeinflusst wiederum unser Verständnis von Zeit und Ökologie: Sich auf diese Weise mit Ökologie zu befassen bedeutet weniger, sich mit der Zukunft zu befassen als mit den in der Gegenwart existierenden Verbindungen von menschlichen und anders-als menschlichen Wesen. Diese Beziehungen sind für unser Denken oft ungefügig, sie sind beunruhigend und sollten – das werden wir diskutieren – auch unruhig bleiben. In diesem Seminar wollen wir verschiedene Sichtweisen eines erweiterten Ökologiebegriffs kennenlernen. Wir wollen Ökologien weniger „von außen“ analysieren, sondern lernen, relational und damit ökologisch zu denken. Dabei helfen uns nicht nur Texte von Félix Guattari und Suely Rolnik, sondern vor allem auch queer-feministische Ansätze von Donna Haraway und Anna L. Tsing.
Literatur:
Félix Guattari, Die drei Ökologien, Wien 1994
Donna Haraway, Staying with the Trouble, Durham 2016 (dt. Unruhig bleiben, Frankfurt/M. New York 2018)
Anna L. Tsing, The Mushroom at the End of the World, Princeton 2015 (dt.: Der Pilz am Ende der Welt. Über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus, Berlin 2018)
Ökologien der Sorge, hrsg. von Tobias Bärtsch u.a., Wien u.a. 2017
Hybride Ökologien, hrsg. von Susanne Witzgall u.a., Zürich 2019
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
13.01.2025 geschlossen!!!
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025