Voranmeldung: m.polednova@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
09.04.24 | 25.06.24 | Dienstag | Wöchentlich | 11:00 - 13:00 | Heumarkt 14, H.2.23 |
Typ | |
Anfang | 09.04.24 |
Ende | 25.06.24 |
Tag | Dienstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 11:00 - 13:00 |
Ort | Heumarkt 14, H.2.23 |
Im Grundlagenseminar “Kreatives Produzieren II“ werden einige der im ersten Teil des Grundlagenseminars vermittelten Themen vertieft und Softwarelösungen für Drehplan, Kalkulation, CashFlowPlan, Kostenstand und Abrechnung vorgestellt und geübt.
Erweitert werden die Themen um die Grundlagen des „nachhaltigen Produzierens“, Festival- und Auswertungsbasics sowie medienrechtliche Grundlagen zur Sensibilisierung im Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material. Die Entstehung von Urheberschaft durch die Schaffung neuer Werke, der Schutz der Persönlichkeit und die Regelung von Ansprüchen sowie Arbeitsverhältnissen durch Vertragsgestaltung stehen ebenso im Fokus des Seminars wie die Pflichten als Produzent*in.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025