Anmeldungen bis 01.04.2024 an alejandro.bachmann@khm.de
Sprache: Deutsch / Englisch
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
09.04.24 | 25.06.24 | Dienstag | Wöchentlich | 10:00 - 13:00 | Filzengraben 2, Aula |
Typ | |
Anfang | 09.04.24 |
Ende | 25.06.24 |
Tag | Dienstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 10:00 - 13:00 |
Ort | Filzengraben 2, Aula |
Im filmischen Blick auf die Sozialfiguren von Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen oder neurodiversen Verfasstheiten wird deutlich, was die Struktur aller Blicke prägt. Das in den meisten gesellschaftlichen Diskursen vorherrschende Verhältnis von Norm und Devianz kann in künstlerischen Arbeiten reproduziert, verstärkt, hinterfragt, unterlaufen und – im besten Fall – durch einen anderen Blick zerlegt werden. Dieser Ansatz spiegelt sich im Slogan „Nothing About Us Without Us“ wider, der die Bedeutung der Beteiligung und Repräsentation von Menschen, die als anders markiert werden, in sämtlichen Diskursen hervorhebt.
Wir erforschen die feinen Unterschiede im Feld der Blicke und Gegenblicke, indem wir uns einem vielfältigen Spektrum filmischer Werke zuwenden. Dieses Spektrum umfasst alles, von außergewöhnlichen Hollywoodproduktionen über experimentellen Film und Videokunst der späten 60er Jahre, zeitgenössischen Dokumentarfilmen bis hin zu Aufzeichnungen von Performances und Aufführungen. Ziel ist es, den alles durchziehenden Ableismus der uns umgebenden und prägenden Strukturen auf den Grund zu gehen und das – ästhetisch wie gesellschaftlich – utopische Potenzial eines „anderen Blicks“ freizulegen.
Ausgangspunkt aller Überlegungen und zu zeichnender Verbindungen sind die Filme selbst, ergänzt um theoretische Texte, sowie das aktive, involvierte, kritische Sprechen über sie.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
13.01.2025 geschlossen!!!
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025