Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
25.10.23 | 24.01.24 | Mittwoch | 2-wöchentlich | 17:00 - 19:00 |
Typ | |
Anfang | 25.10.23 |
Ende | 24.01.24 |
Tag | Mittwoch |
Turnus | 2-wöchentlich |
von-bis | 17:00 - 19:00 |
Ort |
Das Seminar wird über zwei Semester angeboten und mit der praktischen Kameraübung im Juli 2024 enden. Im SoSe 2024 wird das Seminar wöchentlich stattfinden, um die Dreharbeiten genau vorbereiten zu können. Im ersten Semester geht es um die inhaltliche Vorbereitung, also den Kontext, in dem ein innerhalb des Seminars zu entwickelndes Drehbuch stehen soll. Es geht also darum, in einem Team von Autor*innen gemeinsam ein Drehbuch zu entwickeln, das von ebenso mehreren Regie- und Kameraleuten an 4 Drehtagen umgesetzt werden soll. Dies ist ein entscheidender Unterschied zu allen anderen Filmübungen, die an der KHM stattfinden und wichtiger Bestandteil des Lehrkonzepts. Wir werden gemeinsam über Filme diskutieren, die sich formell durch die Darstellung verschiedener Realitätsebenen ähneln. Das können Träume, Visionen, Zeitsprünge und Erinnerungen sein, aber auch für den Zuschauer zuerst nicht erkennbare verschiedene Realitäten, wie bspw. in den Filmen von Ruben Östlund: Wo befinde ich mich als Zuschauer und wie kann ich den Inhalt des Films zur eigenen Realität ins Verhältnis setzen? Hier wird der entscheidende Unterschied zum dokumentarischen Film deutlich, in dem zumindest diese Verabredung mit dem Zuschauer ernst genommen wird: Die Realität ist jetzt und am angegebenen Ort.
Zum Ende es WiSe muss eine erste Drehbuchfassung vorliegen, damit eine Kalkulation entstehen kann, die den Verhältnissen der KHM und damit den Möglichkeiten einer Hochschule entspricht.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025