Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
24.10.23 | 23.01.24 | Dienstag | Wöchentlich | 10:00 - 12:00 | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 |
Typ | |
Anfang | 24.10.23 |
Ende | 23.01.24 |
Tag | Dienstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 10:00 - 12:00 |
Ort | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 |
KHM-Studierende werden mit ihrem ersten Projekt auch zu Produzent*innen ihrer eigenen Werke. Spätestens ab diesem Zeitpunkt lernen sie auch die wirtschaftliche Verantwortung für ihr künstlerisches Vorhaben, ihre kreativen Entscheidungen und gegebenenfalls auch für die Mitarbeiter*innen des Produktionsteams zu übernehmen.
Das Grundlagenseminar PRODUKTION richtet sich vor allem an Studierende im Grundstudium. Um die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen dem Künstlerischen und dem Kaufmännischen zu erkennen, die Herstellungsprozesse zu verstehen und zu meistern, vermittelt das Grundlagenseminar PRODUKTION die essenziellen wirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Grundlagen der Herstellung audiovisueller Werke, von der ersten Idee über die Kalkulation und Finanzierung, die gesamte Projektorganisation bis hin zu Endfertigung, Abrechnung und Auswertung.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
13.01.2025 geschlossen!!!
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025