Seminarsprache: bilingual
Anmeldung unter: lizvlx@khm.de
Videographie:
– https://youtube.com/playlist?list=PLd9auH4JIHvupoMgW5YfOjqtj6Lih0MKw
– https://youtube.com/playlist?list=PL4fGSI1pDJn79YvDK-Dq95SAW1V28wnns
− https://youtube.com/playlist?list=PLeDakahyfrO-4kuBioL5ZAoy4j6aCnzWy
− https://youtube.com/playlist?list=PLD7s3xkoHHKnOqxQ8NBETFdspfsl7YnhL
− https://youtube.com/playlist?list=PLDHCLXs2vTkI1e-DTH5lMprpu7uAc22BL
− https://youtube.com/playlist?list=PLyqXsO_d0hU1mFaVq4Stem5NiyA6V-qM5
− https://www.youtube.com/playlist?list=PL3oW2tjiIxvR2a_s2Pab56tU9NoSnad-d
– https://youtube.com/playlist?list=PL7eU2Xjx0QsV9jaADqEubS6TLFS9t_G9w
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
26.04.23 | 16.06.23 | Mittwoch | Wöchentlich | 14:00 - 16:00 | Filzengraben 2, Atelier Netze, H. 4.02 |
Typ | |
Anfang | 26.04.23 |
Ende | 16.06.23 |
Tag | Mittwoch |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 14:00 - 16:00 |
Ort | Filzengraben 2, Atelier Netze, H. 4.02 |
Vorbesprechung:
Donnerstag, 13. April 2023
Beginn des Seminars:
Mittwoch, 26. April 2023, 14 Uhr, im Atelier Netze und via Zoom.
Exkursion:
30. April – 7. Mai 2023
(Circa-Termin, plus/minus 1 Tag) nach Montepulciano oder an einen Ersatzort.
Das Seminar schließt mit einem Kompaktseminar in der Kompaktwoche vom
12. Juni – 16. Juni 2023 ab.
Zeit/Ortstermine während des Semesters in Absprache mit den Teilnehmenden.
Zentraler Fokus des Seminars ist die Auseinandersetzung mit dem Format Musikvideo.
Im Rahmen der Exkursion nach Montepulciano oder an einen Ersatzort am Anfang des Semesters planen wir eine 5-Tage-Session, in der wir gemeinsam die Kulturtechnik und das Medium Musikvideo auseinandernehmen, erforschen und analysieren.
Wir schauen auf das Zusammenspiel von Mode, Musik, Politik, Technik, Technologie, Gesellschaft, Queerness, Gender, Diversity und anderer Komponenten. Wir finden versteckte und offensichtliche Symbolik, Tropes (racist, sexist, ableist, normative, classist etc.) und Referenzsysteme.
Wir arbeiten miteinander oder auch alleine nach persönlichem Bedarf.
Es wird ausdrücklich eingeladen, eigene Videolisten einzubringen.
Im Rahmen dieser Übung setzen wir uns außerdem mit künstlerischen, journalistischen und wissenschaftlichen Research-Techniken auseinander. Wir definieren vor Ort, was das Ergebnis der Übung sein kann oder soll – eine Datenbank/Website, die die Gesprächsergebnisse darstellt, eigene neue Videoarbeiten bzw. Musikarbeiten bzw. Soundarbeiten bzw. Musikvideoarbeiten – genauso können die Ergebnisse aber auch von der Exkursion inspiriert ober frei definierte Arbeiten aus freien Bereichen sein.
And as always: Death to Neoliberalism.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025