Vorlesungsverzeichnis

Logo
Logo Text

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2023

Grundlagenseminar Sound

unter Beteiligung von Judith Nordbrock und Ralf Schipke

Typ:
Grundlagenseminar
Semester:
SoSe 23
Zielgruppe:
Grundstudium
Max-Teilnehmer:
15
Voraussetzungen

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen nach first comes Prinzip und Warteliste. Verbindliche Anmeldung und Rückfragen mit Name und KHM-E-Mail-Adresse bitte bei t.hartmann@khm.de.

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
12.04.2312.07.23MittwochWöchentlich17:00 - 19:00Filzengraben 8-10, Klanglabor, 0.21
Typ
Anfang12.04.23
Ende12.07.23
TagMittwoch
TurnusWöchentlich
von-bis17:00 - 19:00
OrtFilzengraben 8-10, Klanglabor, 0.21

Beschreibung des Seminars

Klang, Musik und Geräusch sind wesentliche Bestandteile der künstlerischen Auseinandersetzung mit audiovisuellen Medien. Die Gestaltung der Klangebene stellt ein zentrales Element dar, sei es als eigenständige Komposition in den Bereichen Musik oder Klangkunst, sei es im Zusammenhang mit anderen Medien, wie etwa Film, Video, Installationen, Radio, Performance.

Im Grundlagenseminar Sound werden technische, künstlerische und wissenschaftliche Grundlagen der Arbeit mit Klang in Theorie und Praxis vermittelt. Dies umfasst u. a. die Themenkomplexe Schallausbreitung, auditive Wahrnehmung, Gehörphysiologie, Schallwandlung, Klangsynthese, digitale Audiotechnik und Filmton. Neben diesen Grundlagen wird auch eine geschärfte ästhetische Wahrnehmung von Klangereignissen und ihr bewusster Einsatz im Gestaltungsprozess von audiovisuellen Medien sowie (klang-) künstlerischen Projekten angestrebt.

Scheine können nach Absprache mit der Erstellung einer Audio-Studie erworben werden.

Die Teilnahme am Grundlagenseminar Sound ist Voraussetzung für die selbstständige Arbeit im Klanglabor und für die Ausleihe von Audio Equipment von dort.

Der Grundkurs Sound findet regelmässig statt.

Student office

Studienbüro

Claudia Warnecke

Juliane Schwibbert

Patricia Thüs

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16 


Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13,  oder per E-Mail.


Sommersemester 2023

Vorlesungszeit:

11.04. 2023 bis 21.07.2023


Wintersemester 2023/24

Vorlesungszeit:
​​​​​​​16.10.2023 bis 09.02.2024

Bitte warten