Anmeldung nicht erforderlich/ Registration not required
Die Veranstaltung ist offen für Studierende im Grundstudium.
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
13.04.23 | 13.07.23 | Donnerstag | Wöchentlich | 11:00 - 13:00 | Filzengraben 2a, Atelier 3 / Malerei und Skulptur |
Typ | |
Anfang | 13.04.23 |
Ende | 13.07.23 |
Tag | Donnerstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 11:00 - 13:00 |
Ort | Filzengraben 2a, Atelier 3 / Malerei und Skulptur |
Im Sommersemester 2023 wird das thematisch offene Kolloquium weitergeführt.
Die Studierenden sind eingeladen, ihre Arbeiten, Projekte, aber auch Ideen vorzustellen und sich im gemeinsamen Gespräch darüber auszutauschen. Das Kolloquium soll außerdem der Reflexion darüber dienen, wie wir über Kunst sprechen. Welche Begriffe werden verwendet, was bleibt ungesagt. Was passiert, wenn wir versuchen, über unsere eigene Arbeit zu sprechen, um sie anderen zu vermitteln? Wie wird die eigene Arbeit von den anderen wahrgenommen und was folgt daraus? Wie verändert sich die eigene Arbeit, wenn sie verbalisiert oder vom Gegenüber kritisiert wird?
All diese Fragestellungen sollen offen betrachtet und diskutiert werden. In diesem Zusammenhang kann und soll bewusst kein Leitfaden für eine professionalisierte und optimierte Form der Selbstdarstellung erwartet werden. Trotzdem sollen die speziellen Bedingungen des Kunstbetriebs thematisiert und reflektiert werden.
Alle infos zum STudium
Claudia Warnecke
Juliane Schwibbert
Katrin Seiniger
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16
Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13, oder per E-Mail.
Sommersemester 2023
Vorlesungszeit:
11.04. 2023 bis 21.07.2023
Wintersemester 2023/24
Vorlesungszeit:
16.10.2023 bis 09.02.2024