Die Teilnehmer*innen Zahl ist begrenzt.
Grundständige werden im Anmeldeverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 24.3.2023 an: carina.neubohn@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
20.04.23 | 13.07.23 | Donnerstag | Wöchentlich | 14:00 - 17:00 | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 | |
Übung | 12.06.23 | 16.06.23 | Einmalig | 10:00 - 17:00 | Filzengraben 2, Studio B |
Typ | Übung | |
Anfang | 20.04.23 | 12.06.23 |
Ende | 13.07.23 | 16.06.23 |
Tag | Donnerstag | |
Turnus | Wöchentlich | Einmalig |
von-bis | 14:00 - 17:00 | 10:00 - 17:00 |
Ort | Filzengraben 18-24, Seminarraum 0.18/0.19 | Filzengraben 2, Studio B |
In dem Seminar werden Grundlagen der szenischen Bildgestaltung und die praktische Handhabung der Arri Alexa Kamera und allem erdenklichem Zubehör gelehrt.
Zu Beginn werden wir uns mit den technischen Voraussetzungen der szenischen Kameraarbeit, deren Gestaltungsmöglichkeiten und der filmischen Auflösung befassen.
Darauf folgt eine intensive Auseinandersetzung mit der Arri Alexa, deren praktische Handhabung und die Einführung in die Aufgabenbereiche der Kameraassistenz und aller weiteren Positionen, welche die Kameraperson in Ihrer Arbeit am szenischen Filmset unterstützen.
Der Höhepunkt des Seminars wird in der Kompaktwoche mit einer gemeinsamen Übung erreicht. Hier liegt der Fokus auf der Anwendung neu erlernter Techniken und regulären Abläufen am Set. Dabei wird das elementare Handwerk der Kameraarbeit in Form von Lichtgestaltung, Bildkomposition, Kamera-bewegung und der szenischen Auflösung praktisch ausgeübt und angewendet.
Die Teilnahme am Seminar ist verpflichtend, um auch an der praktischen Übung in der Kompaktwoche vom 12. - 16.06.2023 teilnehmen zu können.
Allen Studierenden die am Seminar „Spielfilmübung I“ teilnehmen wird dieses Seminar dringend empfohlen.
Alle infos zum STudium
Claudia Warnecke
Juliane Schwibbert
Katrin Seiniger
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16
Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13, oder per E-Mail.
Sommersemester 2023
Vorlesungszeit:
11.04. 2023 bis 21.07.2023
Wintersemester 2023/24
Vorlesungszeit:
16.10.2023 bis 09.02.2024