Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
28.10.22 | 20.01.23 | Freitag | 2-wöchentlich | 10:00 - 13:00 | Peter-Welter-Platz 2, Seminarraum FF, 0.18 |
Typ | |
Anfang | 28.10.22 |
Ende | 20.01.23 |
Tag | Freitag |
Turnus | 2-wöchentlich |
von-bis | 10:00 - 13:00 |
Ort | Peter-Welter-Platz 2, Seminarraum FF, 0.18 |
Zwei Menschen sprechen miteinander.
An einem Tisch. Sie sehen sich an.
Sie begutachten sich, sie prüfen sich, sie streiten und gestehen ihre Zuneigung.
Was so leicht scheint, ist oft das Produkt von hart erarbeiteter Inszenierung, die in diesem Seminar im Vordergrund steht.
Die Seminarteilnehmer*innen werden eigene Szenen schreiben, diese inszenieren und auch als Schauspieler*innen in den Szenen der anderen vor der Kamera stehen (Drehort: Seminarraum; available light).
Danach wird der Schnitt der Szenen im Seminar analysiert und diskutiert. Ob mit einer präzise ausgearbeiteten Drehbuchszene oder als Improvisation:
Das Ausprobieren steht hier im Vordergrund. Jede/r hat die Möglichkeit, diesen Freiraum, den das Seminar bietet, für sich zu nutzen, um die eigene Erzählstimme der Inszenierung zu finden.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Katrin Seiniger
Claudia Warnecke
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16
Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13, oder per E-Mail.
Wintersemester 2023/24
Vorlesungszeit:
16.10.2023 bis 09.02.2024
Sommersemester 2024
Vorlesungszeit:
08.04. 2023 bis 19.07.2024