Anmeldungen an a.herbing@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Kolloquium | 24.10.22 | 16.01.23 | Montag | Wöchentlich | 14:00 - 16:00 | Filzengraben 8-10, Seminarraum Kunst, 1.04 |
Typ | Kolloquium |
Anfang | 24.10.22 |
Ende | 16.01.23 |
Tag | Montag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 14:00 - 16:00 |
Ort | Filzengraben 8-10, Seminarraum Kunst, 1.04 |
In diesem Seminar stehen die eigenen Projekte und Arbeiten im Vordergrund. Vom Roman übers Drehbuch bis hin zur Lyrik oder Textformen, die sich keiner Gattung zuordnen lassen, sind hier alle schriftlichen Arbeiten und ihre Autor*innen herzlich willkommen.
Fragestellungen zu den Themen Plotentwicklung, Figurencharakterisierung und Relevanz, können genauso diskutiert werden wie sprachliche Aspekte bis hin zum Feinlektorat. Verstehen andere meinen Text inhaltlich so wie ich will? Wenn nicht, warum nicht? Sind die Dialoge glaubhaft? Was fehlt dem Text noch und was kann ich am besten? Dabei geht es nicht nur um eine intensive Lektüre, wir üben uns auch darin, eine Sprache zu finden, in der wir uns produktiv über Geschriebenes austauschen können. Wie argumentieren wir aus dem Text heraus? Was ist im Sinne des Textes notwendig?
Darüber hinaus bietet das Kolloquium Raum, sich über poetologische Verunsicherungen zu unterhalten, Fragen zum Literaturbetrieb zu stellen oder sich über aktuelle Debatten und Diskurse auszutauschen.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
13.01.2025 geschlossen!!!
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025