Anmeldung ab 19.10.2022 um 9.30 Uhr im Fotolabor.
Auswahlprinzip: First-Come-First-Served + Warteliste.
Eine Rückmeldung über die Nicht-/Teilnahme erfolgt am 20.10.2022 per E-Mail.
Semesterapparat: Heroes of the year
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
24.10.22 | 16.01.23 | Montag | Wöchentlich | 14:00 - 17:00 | Witschgasse 9-11, CASE – Projektraum der Fotografie |
Typ | |
Anfang | 24.10.22 |
Ende | 16.01.23 |
Tag | Montag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 14:00 - 17:00 |
Ort | Witschgasse 9-11, CASE – Projektraum der Fotografie |
Das Seminar besteht zu den wöchentlichen Terminen aus jeweils zwei Teilen:
Im ersten Teil wird anhand der studentischen Arbeiten an der Entwicklung einer eigenen künstlerischen Haltung gearbeitet. Die Studierenden zeigen ihre aktuellen Skizzen und Projekte, wobei diese auch über das Medium Fotografie hinausweisen können. Flankiert wird dies durch kleine fotografische Übungen.
Im zweiten Teil des Seminars werden fototechnische Grundlagen gelehrt. Themen wie Blende, Verschlusszeit und Tiefenschärfe werden im Umgang mit verschiedenen Kamerasystemen behandelt. Die Aufnahmetechnik im Studiobereich und der Umgang mit den verschiedenen Scannern und Druckern werden eingehend erläutert. Erste einführende Schritte in das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop ergänzen die technische Einweisung.
Im Sommersemester 2023 wird als Fortsetzung ein Grundlagenseminar Fotografie II angeboten. Das Grundlagenseminar Fotografie 1 findet im Wintersemester 2023/2024 erneut statt.
Für diejenigen, die das Grundlagenseminar nicht belegen, trotzdem aber im Fotolabor arbeiten wollen, bieten wir im Wintersemester 2022/2023 eine Kombination aus Online-Tutorials und individuellen Einweisungen an.
Bitte bei Interesse Claudia Trekel und Heiko Diekmeier kontaktieren unter: foto@khm.de
Die Buchung einer Sprechstunde bei Beate Gütschow oder Alex Grein ist nach E-Mail-Absprache möglich.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025