Vorlesungsverzeichnis

Logo
Logo Text

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2023

Filmgeschichte(n)/Sequenz 4: (Nicht nur) Deutschland im Herbst

Typ:
Theorieseminar
Semester:
WS 22/23
Zielgruppe:
Grundstudium
Max-Teilnehmer:
40
Voraussetzungen

Das Seminar ist für eine Gruppe von maximal 40 Personen konzipiert.


Um Anmeldung bis Ende September an alejandro.bachmann@khm.de wird gebeten.

Die Aufnahme folgt dem Prinzip des „first come, first served“.

Email Anmeldungen werden von uns schriftlich bestätigt.

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
25.10.2217.01.23DienstagWöchentlich14:00 - 17:00Filzengraben 2, Aula
Typ
Anfang25.10.22
Ende17.01.23
TagDienstag
TurnusWöchentlich
von-bis14:00 - 17:00
OrtFilzengraben 2, Aula

Beschreibung des Seminars

In den späten 70er Jahren, dem sogenannten „Deutschen Herbst“ bis in die Gegenwart hinein verhandelt das Kino in Deutschland wiederkehrend die RAF — ihre politische Haltung und realen Strategien, die Reaktion des Staates, die unvermeidbare Mythologisierung und die realen Spuren, die diese Zeit hinterlassen hat.


Von diesem hierzulande sehr vertrauten Kontext wollen wir den Blick weiten und diesen mit anderen Filmen — aus Italien, Japan, Indien, Argentinien, den Philippinen, den USA etc. — in einen Dialog bringen, um einerseits das Verhältnis von militanter Politik und (zum Teil auch: militantem) Kino zu erforschen und andererseits diese Form der Filmarbeit als eine sichtbar zu machen, die lokale Konflikte jenseits der Beschränkungen nationalen Denkens in den Blick rückt.


Wie können Filme militante Politik darstellen, verhandeln, befragen, wie kann ein Kino selbst militant werden, um aus der Position der Beobachtung in die Position der Tat überzugehen?


Ausgangspunkt aller Überlegungen und zu zeichnender Verbindungen sind die Filme selbst, ergänzt um ausgewählte Texte sowie das aktive, involvierte, kritische und leidenschaftliche Sprechen über sie.


Student office

Studienbüro

Claudia Warnecke

Juliane Schwibbert

Patricia Thüs

Peter-Welter-Platz 2

50676 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16 


Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13,  oder per E-Mail.


Sommersemester 2023

Vorlesungszeit:

11.04. 2023 bis 21.07.2023


Wintersemester 2023/24

Vorlesungszeit:
​​​​​​​16.10.2023 bis 09.02.2024

Bitte warten