Bitte meldet euch nur an, wenn ihr an allen drei Tagen an dem Seminar teilnehmen könnt. Anmeldungen bis spätestens 25.04.2022 an: bildgestaltung@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Übung | 31.05.22 | 02.06.22 | Einmalig | 10:00 - 17:00 | Filzengraben 2, Studio B |
Typ | Übung |
Anfang | 31.05.22 |
Ende | 02.06.22 |
Tag | |
Turnus | Einmalig |
von-bis | 10:00 - 17:00 |
Ort | Filzengraben 2, Studio B |
Zusammen mit einem/einer renommierten Oberbeleuchter*in werdet ihr in kleinen Gruppen die Lichttechnik der KHM ausprobieren und lernen, wie diese gestalterisch und dramaturgisch für eure Projekte zu nutzen ist.
Wir möchten in diesem praktisch orientierten Licht-Kompaktseminar an verschiedenen Locations der KHM unterschiedliche alltägliche und häufig wiederkehrende Lichtstimmungen vorplanen, erzeugen und drehen. Innerhalb der praktischen Übungen sollen auch eigene Ansätze und Fragestellungen zur Lichtgestaltung Gegenstand des Seminars werden.
nachträgliche Änderungen / Ergänzungen
Alle infos zum STudium
Claudia Warnecke
Juliane Schwibbert
Patricia Thüs
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16
Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13, oder per E-Mail.
Winterpause: 27.12.2022 – 6.01.2023
Wintersemester 2022/23
Vorlesungszeit:
17.10.2022 bis 10.02.2023
Sommersemester 2023
Vorlesungszeit:
11.04. 2023 bis 21.07.2023