Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
08.04.22 | 08.07.22 | Freitag | Wöchentlich | 14:00 - 17:00 |
Typ | |
Anfang | 08.04.22 |
Ende | 08.07.22 |
Tag | Freitag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 14:00 - 17:00 |
Ort |
In diesem Seminar lernen wir, wie man narratives Material generiert, das wir dann weiterentwickeln, um schließlich ein Drehbuch für einen kurzen oder mittellangen Film zu schreiben. Dazu nutzen wir die verschiedenen Techniken des "Creative Writing", die uns zur Verfügung stehen – immer auf freie und undogmatische Weise, indem wir nur dem Drehbuch gehorchen, das gerade entsteht.
Gemeinsam betrachten wir die grundlegenden Elemente des Erzählens: wie man eine Geschichte vorantreibt, wie man Konflikte aufbaut usw.. Wir legen besonderen Wert auf die Motivationen der Figuren, wobei wir zwischen dem Geschriebenen und dem Subtext unterscheiden.
Ziel ist es am Ende der Lehrperiode, dass jede/r das gefunden hat, "was er/sie wirklich zeigen und sagen will".
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025