Anmeldung mit Name und KHM-E-Mail-Adresse bitte bei: hans.w.koch@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
05.04.22 | 05.07.22 | Dienstag | Wöchentlich | 17:00 - 19:00 | Filzengraben 8-10, Klanglabor, 0.21 |
Typ | |
Anfang | 05.04.22 |
Ende | 05.07.22 |
Tag | Dienstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 17:00 - 19:00 |
Ort | Filzengraben 8-10, Klanglabor, 0.21 |
Seien es Kompositionen oder Installationen, Songs, Klingeltöne oder Improvisationen: Allen gemeinsam ist, dass sie nach geschriebenen oder ungeschriebenen Regeln Klang organisieren. Im Seminar werden einige dieser Regelsysteme untersucht, denkbare Vektoren sind historisch, interkulturell, materiell/physikalisch, konzeptuell, kybernetisch. Zum Scheinerwerb gehört die Entwicklung und Anwendung eines eigenen Regelsystems.
Alle infos zum STudium
GRundlagenseminare
Claudia Warnecke
Juliane Schwibbert
Patricia Thüs
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 und Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16 h Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13 h, oder per E-Mail.
Sommersemester 2022
Vorlesungszeit:
04.04. 2022 bis 15.07.2022
Wintersemester 2022/23
Vorlesungszeit:
17.10.2022 bis 10.02.2023