Anmeldung unter: alex.grein@khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
26.10.21 | 25.01.22 | Dienstag | Wöchentlich | 10:00 - 13:00 | Filzengraben 2, Aula |
Typ | |
Anfang | 26.10.21 |
Ende | 25.01.22 |
Tag | Dienstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 10:00 - 13:00 |
Ort | Filzengraben 2, Aula |
Das Seminar besteht aus zwei wöchentlich wechselnden Teilen.
In einem Teil wird anhand der studentischen Arbeiten an der Entwicklung einer eigenen künstlerischen Haltung gearbeitet. Die Studierenden zeigen ihre aktuellen Skizzen und Projekte, wobei diese auch über das Medium Fotografie hinausweisen können.
Daneben wird eine Auswahl sowohl etablierter als auch aktueller künstlerischer Positionen, die mit dem Medium Fotografie arbeiten, im Seminar vorgestellt und diskutiert.
In dem anderen Teil des Seminars werden fototechnische Grundlagen vermittelt. Themen wie Blende, Verschlusszeit und Tiefenschärfe werden im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras behandelt. Die Aufnahmetechnik im Studiobereich und der Umgang mit den verschiedenen Scannern, Druckern und dem Durst Lambda-Belichter werden in kleinen Gruppen eingehend erläutert.
Erste einführende Schritte in das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop ergänzen die technische Einweisung.
Im Sommersemester 2022 wird als Fortsetzung ein Grundlagenseminar Fotografie II angeboten.
nachträgliche Änderungen / Ergänzungen
Ggf. auch als Online-Seminar.
Semesterapparat:
Heroes of the Year: Helena Almeida, Hilla und Bernd Becher, Talia Chetrit, Simon Denny, Jan Dibbets, Roni Horn, Sabine Hornig, Annette Kelm, Mark Leckey, Katja Novitskova, Pedro Paiva & João Maria Gusmão, Peter Piller, Andrzej Steinbach, Rebecca Ann Tess.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025