Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar Fotografie I.
Anmeldung bitte bis zum 04.04.2022 an: foto@khm.de
Semesterapparat/Bibliothek: Fotografisches Handeln in unruhigen Zeiten
Für diejenigen, die nicht das Grundlagenseminar belegen, trotzdem aber im Fotolabor arbeiten wollen, bieten wir im Sommersemester 2022 Einführungstermine an.
Die Teilnahme an einer Einführung ist Voraussetzung, um das Fotolabor nutzen zu können.
Bitte dafür die entsprechenden Aushänge im Fotolabor beachten.
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
07.04.22 | 07.07.22 | Donnerstag | Wöchentlich | 14:00 - 17:00 | Filzengraben 2, Aula |
Typ | |
Anfang | 07.04.22 |
Ende | 07.07.22 |
Tag | Donnerstag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 14:00 - 17:00 |
Ort | Filzengraben 2, Aula |
Bei diesem Seminar handelt es sich um die Fortführung des Grundlagenseminars Fotografie I im Wintersemester 2021/22. Ziel ist es, den eigenen künstlerischen Ansatz weiterzuentwickeln und eine Arbeit in der gemeinsamen Ausstellung zu präsentieren.
Das Seminar besteht aus zwei wöchentlich wechselnden Teilen:
In einem Teil wird anhand der studentischen Arbeiten an der Entwicklung einer eigenen künstlerischen Haltung gearbeitet. Die Studierenden zeigen ihre aktuellen Skizzen und Projekte, wobei diese auch über das Medium Fotografie hinausweisen können. Daneben wird eine Auswahl sowohl etablierter als auch aktueller künstlerischer Positionen, die mit dem Medium Fotografie arbeiten, im Seminar vorgestellt und diskutiert.
In dem anderen Teil des Seminars werden fototechnische Grundlagen vermittelt. Bei den technischen Inputs liegt der Schwerpunkt auf der analogen Fotografie: Es werden analoge Kleinbild- und Mittelformatkameras erprobt, des Weiteren wird das Entwickeln von SW-Filmen vermittelt.
nachträgliche Änderungen / Ergänzungen
Je nach Corona-Lage auch im CASE-Projektraum der Fotografie, Große Witschgasse 9-11, Hof.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025