Voraussetzung für die Teilnahme ist die Teilnahme am Seminar "Freies Spiel" in vorhergehenden Semestern oder entsprechender Erfahrung im Umgang mit Schauspieler*innen.
Anmeldung bei: Bastian Klügel: b.kluegel@khm.de und Maris Pfeiffer: m.pfeiffer@mail.khm.de
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
Workshop | 09.02.22 | 11.02.22 | 10:00 - 18:00 | Rheingasse 8, Overstolzenhaus, Studio A |
Typ | Workshop |
Anfang | 09.02.22 |
Ende | 11.02.22 |
Tag | |
Turnus | |
von-bis | 10:00 - 18:00 |
Ort | Rheingasse 8, Overstolzenhaus, Studio A |
Die Studierenden erproben inszenierend unterschiedliche Herangehensweisen an eine vorgegebene Szene.
Ziel des Seminars ist, die Berührungsängste zwischen Regiestudent*innen und Schauspieler*innen abzubauen, indem man ihnen Möglichkeiten des Umgangs miteinander aufzeigt. Es soll eine gemeinsame Sprache gefunden werden, die die zukünftige Regiearbeit erleichtert.
nachträgliche Änderungen / Ergänzungen
Alle infos zum STudium
Claudia Warnecke
Juliane Schwibbert
Patricia Thüs
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49119
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 13 + 14 - 16
Anfragen oder Termine weiterhin auch telefonisch, Mo - Do 9.30 bis 13, oder per E-Mail.
Winterpause: 27.12.2022 – 6.01.2023
Wintersemester 2022/23
Vorlesungszeit:
17.10.2022 bis 10.02.2023
Sommersemester 2023
Vorlesungszeit:
11.04. 2023 bis 21.07.2023