Alle Termine

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vom Kult zur Kunst

Buchvorstellung und Vortrag von Prof. Dr. Hans Ulrich Reck und Christine Bruggmann.
Mittwoch, 17. Mai 2017, 19 Uhr, Herbert von Halem Verlag
Schanzenstr. 22
51063 Köln
Eintritt frei

Mit Beginn des 19. Jahrhunderts setzt in den bildenden Künsten eine Aufbruchbewegung ein, die sich einige Jahrzehnte später zur Auffassung verfestigt, Kunst sei einer permanenten Welterfindung verpflichtet und müsse bedingungslos innovativ sein. Die Praktiken der Kunst werden konzeptuell, Künstler suchen und testen Entwürfe für neue Wirklichkeiten. Jeden Tag eine neue Sprache erfinden, eine neue Welt, ist das Motto spätestens seit Arthur Rimbaud.

Am Beispiel afrikanischer Kunst zeigt Hans Ulrich Reck auf, wie von Stammeskulturen geschaffene Kunstwerke aus ihrer ursprünglichen Bedeutung als kultische Objekte herausgelöst und in das Kunstsystem der Museen nach europäischem Vorbild eingegliedert werden. Die Überführung von Kunstwerken kultischen Ursprungs in Museen ist aber auch problematisch: Sie stellt immer auch einen Kunstraub an derjenigen Gesellschaft dar, der das überführte Kunstwerk entstammt und für die es mit seiner ursprünglichen, kultischen Bedeutung aufgeladen ist. Die Kunstgeschichte dieser Verschiebung wird erläutert mittels Einbezugs von Künstlertheorien, einer ästhetischen Kritik der Avantgardekunst, aber auch der Philosophie des künstlerischen wie – genereller – des kreativen Schaffens.

Die Neuerscheinung "Ritualkunst zwischen Kult und Museum – Dissonante Ästhetiken am Beispiel Afrikas" ist der erste Band der Schriftenreihe edition KHM, die von der KHM in Kooperation mit dem Herbert von Halem Verlag herausgegeben wird.
Der Autor Prof. Dr.  Hans Ulrich Reck (*1953) ist seit 1995 Professor für Kunstgeschichte im Medialen Kontext und seit 2014 Rektor an der  der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM).


Christine Bruggmann, (*1954) ursprünglich zur Heilpädagogin ausgebildet, darin tätig bis 1985. Schulung zur Schmuckgestalterin, seit 1985 freie Schmuckkünstlerin, zahlreiche Ausstellungen und Projekte, insbesondere in Verbindung von Schmuck und Mode, Lehrtätigkeit, lebt und arbeitet seit 1995 in Köln.

Hans Ulrich Reck: Ritualkunst zwischen Kult und Museum – Dissonante Ästhetiken am Beispiel Afrikas.

edition KHM, Band 1, Herbert von Halem Verlag, Köln 2017, mit einem Beitrag von Christine Bruggmann, "Hommage an Afrika", 432 S., 163 Abb., Broschur, 24 x 17 cm, 

54,00 EUR.

ISBN 978-3-86962-230-9

Bestellbar über:  http://www.halem-verlag.de/


Wegen beschränkter Platzanzahl bitte anmelden unter:

karina.selin@halem-verlag.de

oder per Telefon: 0221-92582915

Redaktion — Juliane Kuhn
Bitte warten