Entstehungsjahr: 1998 Länge: 00:45:00 Kategorien: Film / TV / Video, Experimentalfilm
Projektart: Diplom
„Die große Loslösung kommt für solchermaßen gebundene plötzlich, wie ein Erdstoß: die junge Seele wird mit einem Male erschüttert, losgerissen, herausgerissen ... . Ein plötzlicher Schrecken und Argwohn gegen das, was sie liebte, ein Blitz von Verachtung gegen das, was ihr „Pflicht“ hieß, ein aufrührerisches, willkürliches, vulkanisch stoßendes Verlangen nach Wanderschaft.“ (Friedrich Nietzsche in der Vorrede zu „Menschliches, Allzumenschliches“, 1878) Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau, die auf ihrer Wanderschaft immer mehr in das „innere Universum“ ihrer Psyche eintaucht. Das Unbewusste taucht unerwartet und erruptiv in Bildern, einer inneren Bewegung – einem rauschhaften Augenblick in völliger Naturverfallenheit – auf, die ihr nicht fremd sind, aber Ängste erzeugen. Das Gefühl von Angst und Enge ist der eigentliche Motivator ihrer Reise, im Finden des Kopfes. So unvermittelt wie die Bilder über sie herein gebrochen sind, ist auch die Rückkehr zur Wanderschaft.
Mitarbeit:
Konzeption, Realisation und Bildgestaltung: Börries Müller-Büsching Darstellerin: Bettina von Kollbeck Kamera: Ralph Mendle, Börries Müller-Büsching Tongestaltung: Andreas Wodraschke
Betreuung:
Prof. David Larcher, Prof. Dieter Jung, Ivar Smedstad
Autor/innen:
Börries Müller-Büsching
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung