Entstehungsjahr: 2016 Kategorien: Installation, Klanginstallation, Skulptur / Objekt
Projektart: 1. Projekt
Bei der Arbeit mit dem Titel „horizontal computer-based wave healing“ handelt es sich um eine elektronische und kybernetische Skulptur. Die sechs verbauten Lüfter erzeugen durch die dauerhafte Variation ihrer Drehzahlen sich ständig verändernde, optische Effekte. Zwei Lüfter sind jeweils hintereinander angeordnet und drehen in gegenläufige Richtung. Beim Betrachten der Lüfterpaare vernimmt man die eben erwähnten Effekte. Die Berechnung der unterschiedlichen Drehzahlen geschieht in einem komplexen, programmierten System. Auch die Daten und Werte, die verschiedene Sensoren innerhalb der Skulptur ermitteln, dienen als Variablen innerhalb dieses Berechnungssystems. Von der Drehzahl der Lüfter modulierte Audio-Oszillatoren erzeugen zusätzlich eine dichte, sich stets verändernde Klangebene. Die Gleichschaltung der auditiven und optischen Frequenzen bietet dem Betrachter zum einen die Möglichkeit einer immersiven Erfahrung mit Skulptur und Raum und zum anderen die Gelegenheit zur Transzendenz. #successthroughwavehealing #brainwellness #computermeditation #happiness #stoptheskepticism
Mitarbeit:
Idee und Realisation: Sebastian Jazura
Betreuung:
Prof. Dr. Georg Trogemann
Autor/innen:
Sebastian Jazura
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung